© Ollirg / 123RF
  • Flüge
  • Hotels
  • Flug + Hotel
  • Mietwagen
  • Reisen
Flug nach Tirana

Ein Flug nach Tirana bringt seine Passagiere unmittelbar in die albanische Hauptstadt und in einen der weniger bekannten Balkanstaaten. Nachdem sich Albanien über mehrere Jahrzehnte fast vollkommen von der Außenwelt abgeschottet hatte, ist nun der Anschluss an Europa und die Entwicklung von Tourismus gelungen. Ein Flug nach Tirana ist heute nichts exotisches mehr, auch wenn Albanien noch nicht zu den Top Zielen des Balkan gehört. Mildes Klima, alte Klöster, historische Gebäude und eine bewegte Geschichte machen das Land zu einer Art Geheimtipp unter den Balkanländern. Tirana und Albanien sind noch nicht vom Tourismus überlaufen, was eine Reise hierher besonders reizvoll macht. Wer also seinen Flug nach Tirana bucht, der findet sich mitten in einer historischen Altstadt, in der ein ganz besonderer Menschenschlag lebt. Die Menschen sind genügsam, weil sie dies über mehrere Generationen hinweg sein mussten. Dennoch verstehen sie es, das Leben zu genießen, was man an der albanischen Küche, in der Musik und auf den Straßen sowie in den Parks der Stadt merkt. Auf den Märkten wird laut um frisches Gemüse gefeilscht und auf den Grünflächen sitzen Gruppen von alten Männern, die Karten spielen.

Preise für Flüge nach Tirana für verschiedene Airlines

  • LOT Polish Airlines

    München Tirana

    Fr. 17 Mai - Fr. 24 Mai

  • Lufthansa

    Frankfurt Tirana

    Di. 07 Mai - Do. 16 Mai

Sämtliche Informationen über Flüge nach Tirana

Der Flughafen befindet sich etwa 17 Kilometer von der Innenstadt Tiranas entfernt in der Nähe des Ortes Rinas. Zwischen sechs Uhr am Morgen und sechs Uhr am Abend verkehren Busse zwischen dem Flughafen und dem Nationalmuseum im Zentrum der Innenstadt, wo sich ein großer Busbahnhof befindet. Diese Busse fahren stündlich, halten mehrfach unterwegs an und sind nicht teuer. Taxis brauchen nur etwa 25 Minuten bis ins Stadtzentrum, sind aber entsprechend teurer. Das Zentrum der Stadt bildet der Skanderbeg Platz, der unmittelbar am Busbahnhof und beim Nationalmuseum liegt. Hier steht auch die Ethem Bey Moschee und der Uhrturm, der eine Art Wahrzeichen der Stadt ist. Einige Gebäude in der Innenstadt erinnern noch in ihrem Baustil an die faschistische Zeit Albaniens. De albanisch orthodoxe Kathedrale ist sehenswert und wird noch lebhaft von den Bewohnern der Stadt genutzt. Vom Skanderbeg Platz aus ist eine Stadtbesichtigung leicht möglich, weil sich die wichtigsten Straßen alle sternförmig von diesem Platz aus in die Stadt hinein schlagen. Auf einem kleinen Hügel befindet sich der große Park, der Parku I Madh genannt wird und zum Spazieren einlädt. Hier gibt es einen künstlichen See und dahinter den botanischen Garten sowie den Zoo der Stadt, die beide für mehrere Stunden Programm bereit halten."