In Verona trug sich die tragischste und berühmteste Liebesgeschichte der Weltliteratur zu: William Shakespeares "Romeo und Julia". Wer einen der Flüge nach Verona unternimmt, kann unter dem "Balkon der Julia" brieflich amouröse Ansprüche hinterlassen. Angeblich soll dies bei der Eroberung der oder des Angebeteten Glück bringen. Doch bei einem Flug nach Verona dürfen Sie auch weitaus belegbarere Ausflüge in die Kultur und Historie der Stadt unternehmen. Seit der Antike fungierte die Metropole als ein wichtiger Handelsplatz und so dominiert heute die römische Arena das Stadtbild. In früheren Zeiten wurde das Volk hier mit "Brot und Spielen" bei Laune gehalten, heute hallen klassische Klänge über die Dächer der Altstadt. Denn dort werden seit 1913 jährlich die populären Opernfestspiele ausgetragen. Flüge nach Verona lassen Sie an den Inszenierungen von Aida, Rigoletto, Nabucco oder La Traviata teilnehmen. Anschließend locken Sie lokale kulinarische Höhepunkte in eine der edelsten Gaststätten der Stadt. Im Restaurant "Il Desco" werden italienische Köstlichkeiten kredenzt und seltene Jahrgänge gereicht. Doch Vorsicht, so einmalig der Gaumengenuss ist, auch die Preise suchen ihresgleichen. Das Aushängeschild der Veronaer Küche sind die leckeren "Gnocchi".
Kommen Sie mit einem Flug auf Veronas Airport an, stehen Ihnen verschiedene Optionen für eine Weiterreise in die Stadt bereit. Shuttlebusse verkehren alle 20 Minuten ins Zentrum und warten unmittelbar vor dem Terminal auf Sie. Die einfache Fahrt kostet 5 Euro; für eine Hin- und Rückfahrt bezahlen Sie insgesamt 9 Euro. Entscheiden sich sich hingegen für ein Taxi, müssen Sie dafür circa 19,40 Euro bezahlen. Die 16-minütige Fahrt kostet des nachts knapp 2 Euro mehr. Direkt vor dem Empfangsgebäude befindet sich ein Taxistand. Eine gute Erreichbarkeit der Innenstadt und die regelmäßig pendelnden öffentlichen Verkehrsmittel machen es Ihnen leicht, rasch zu Ihrem Hotel zu gelangen. Sowohl bei der An- als auch bei der Abreise profitieren Sie von den transparenten und engmaschigen Anbindungen zwischen City und Airport. So dürfen Sie bis kurz vor dem Take-Off das mediterrane Flair der Metropole inhalieren und können sich dann entspannt gen Terminal aufmachen. Unmittelbar neben dem Flughafen liegt die Stadt Villafranca. Wenn Sie vor dem Abflug noch nostalgische Impressionen sammeln möchten, lohnt ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen. Eine imposante Mauer und das mächtige Castello Villafranca prägen ihr Antlitz. Vormals lag Villafranca an der antiken Verkehrsachse der Via Postumia und so errichteten die Alten Römer dort ein bedeutendes Heerlager. Doch auch die stimmungsvollen Bauwerke von Verona gehören zu den Sehenswürdigkeiten rund um den Flughafen. Seit dem Jahre 100 vor Christus überspannt die mächtige Steinbrücke "Ponte Pietra" die reißenden Fluten der Etsch. Im Zweiten Weltkrieg zerstörten deutsche Truppen bei ihrem Rückzug die Brücke. Die Einwohner Veronas bargen anschließend die Steine und Trümmer aus dem Fluss und errichteten damit die neue, alte Ponte. Besonders stimmungsvoll wirken ihre fünf Bögen, wenn die Stadt abends ihre unzähligen Lichter anknipst. Romantische Fotomotive und pittoreske Ansichten sind Ihnen bei einem gemächlichen Spaziergang garantiert."