Das Frauenkloster (Abbaye aux Dames) und das benachbarte Männerkloster (Abbaye aux Hommes) in Caen sind Sehenswürdigkeiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Das erste Gebäude wurde um 1060 auf Anordnung von Herzogin Mathilde, Gemahlin von Wilhelm II., erbaut und ist heute Sitz des Regionalrats der Basse-Normandie.
Das durch Wilhelm II. ab 1060 erbaute Männerkloster (Abbaye aux Hommes) besteht aus der Abteikirche Saint-Étienne sowie verschiedenen Klostergebäuden und dient heute als Rathaus.
Place de la Reine-Mathilde und Esplanade Jean-Marie Louvel
14000 Caen
Die Klosteranlage St.-Etienne-de-Caen ist in zwei verschiedene Gebäude unterteilt: Das Benediktinerkloster St.-Etienne und das Frauenkloster St. Trinité
© Easyvoyage.comIm Benediktinerkloster St.-Etienne befindet sich heute das Rathaus. Dieses Bauwerk wurde von William dem Eroberer zur Konsolidierung seiner Herrschaft in der Region Basse-Normandie errichtet.
© Easyvoyage.comHier ruht seit 1083 Mathilde von Flandern, die Gemahlin von William dem Eroberer.
© Easyvoyage.comDer Beichtstuhl in einer der Abteien von Caen.
© Easyvoyage.comDie Decke ist 10 Meter hoch und ausgesprochen beeindruckend.
© Easyvoyage.com