Das in völliger Abgeschiedenheit auf dem Berg Hafeet gelegene Hotel wird erst im letzten Moment sichtbar. Das Anwesen ist sehr groß. In der Mitte erhebt sich ein massives, weißes Gebäude von mindestens 5 Etagen. Schade, dass die Architektur von außen nicht übermäßig ästhetisch wirkt. Das 2003 eröffnete Hotel hat in seine Gestaltung keine einheimischen Stilelemente einfließen lassen, hier geben internationale Standards den Ton an. Die Rezeption ist beeindruckend und gut eingerichtet. Bei einem Blick in die Höhe sieht man die 5 Etagen, zahlreiche Blumenkästen und eine große, von Pflanzen bedeckte Wand. Das Oriental Café in der Lobby hat Snacks, Konditorwaren und Alkohol im Angebot. Vom zweiten Stock aus hat man einen Panoramaausblick. Ein langer Tisch zeigt die Himmelsrichtung verschiedener Städte der Welt, die Oase Al Ain und die unterschiedlichen, hier lebenden Tiere. Der tadellose Fitnessraum ist in einem langen, rechteckigen und sehr hellen Raum mit Holzboden untergebracht. In zwei einfachen, aber sehr korrekten Räumen werden Massagen angeboten. In einem weiteren Bereich gibt es eine Sauna und ein Hammam, die beide sehr sauber sind. Erstaunlich: der zweite Squashplatz wurde mit einem Teppich, Plastikspielsachen und einem Fernseher zum Kinderclub umgestaltet. Die wenigen Pflanzen außen sind nicht besonders hoch und bieten somit keinen Schatten. Kleine Wege führen zum Minigolfplatz (mitten in der Sonne, aber gut angelegt) und zu den Pools. Der Hauptpool ist 35 m lang und 15 m breit. Dort wurden eine Wasserbar und ein Jacuzzi eingerichtet. Auf der Terrasse und der Rasenfläche stehen Liegestühle für die Gäste bereit. Für Erwachsene und Kinder gibt es außerdem ein großes Becken, in dem drei sehr lange Rutschen mit zahlreichen Windungen enden. Die Kinder erwartet ein sehr schöner Spielplatz (Rasen) mit einem kleinen Häuschen und Seilen. Im ?Al Kayma? gegenüber dem Hotel kann man unter einem arabischen Zelt Tee trinken und bei einer Wasserpfeife den Blick auf das Panorama genießen.