Seitens der Restaurierung, bewegt sich das Amara Dolce Vita wieder in der Maßlosigkeit. Stellen Sie sich einfach vor, außer dem Hauptbüfett sind neun Restaurants mit Tageskarte, die abends geöffnet sind, zahlbar und reserviert werden müssen, in einem Block (das Portofino) untergebracht, der sich gegenüber vom Hauptswimmingpool befindet. Und das Hotel spielt in der Küche, die von einem Chef, der Spezialist seiner Disziplin ist, zubereitet wird und der Dekoration erneut mit den Themen. Hier die Themen: international (x2), asiatisch, Fisch, Meeresfrüchte, italienisch, lateinisch, griechisch, mexikanisch (unbedingt zu testen: das Pescatorere, wiedererkennbar an seinem Leuchtturm; hoch oben auf einem Hügel bietet es eine herrliche Sicht auf das Hotel und das Mittelmeer). Die Kinder sind mit einem atypischen Restaurant nicht im Hintertreffen, in der Hinsicht, dass ein Teil der Tische in einer Lokomotive Platz gefunden hat! Es ist mittags und abends geöffnet und das Menü ist mit Sicherheit angepasst.
Um auf das Hauptbüfett zurückzukommen: es ist derart angeordnet: dass eine von gewundenen Säulen umrahmte zentrale Allee sich links zum Büfett öffnet, welches reich, sehr vielseitig, besonders verlockend, jeden Tag erneuert wird und auf der rechte Seite in drei thematischen Sälen - das erstaunt Sie? ? klassisch, modern und rustikal. Man bedauert jedoch den Krach, der der Menschenmenge zuzuschreiben ist, etwa 1 000 Personen können dort tatsächlich gleichzeitig essen. Das All-Inklusive-Angebot erlaubt Ihnen, von allen guten Sachen zu profitieren, die von den Chefs entworfen wurden (Fische, Fleisch, türkische, italienische Spezialitäten usw.); die lokalen, alkoholischen oder alkoholfreihen Getränke sind kostenlos, genauso wie die frischen Fruchtsäfte (zum Frühstück) und das Eis (zu den Dienststunden).
Ein Snack und ein Außenzelt, in dem die Köchinnen ein Gözleme (türkische Pfannkuchen) vorbereiten, sowie elf Bars, zwei Cafés, ein Pub und eine Konditorei kommen zum Angebot hinzu, sonst nichts weiter! Man beachte, dass es eine in den Gärten versteckte Terrasse gibt, wo die Kunden zum Frühstück des Bioobst und/oder -gemüses essen können, die im Gemüsegarten des Hotels wachsen. Last but not least, die Möglichkeit für die Weinliebhaber, das Getränk zu kosten, das sie sich während der Mahlzeit gönnen wollen.
Hätte man etwas vergessen?