Der Zugang zum Hotel Floréal erfolgt über einen wunderschönen Garten, der das Gebäude von der am Hotel vorbeiführenden Straße trennt. Pinien, Statuen, kleine weiße Steinbänke, Büsche und Palmen verleihen diesem kleinen Park das typische Ambiente des 19. Jahrhunderts, das man auch auf der sehr schönen Fassade des Hotelgebäudes wiederfindet. Das Hellrosa, die grünen Läden, die gelben Rahmen und die gusseisernen Balkone verleihen der Fassade das Aussehen eines typisch provenzalischen Herrschaftsgebäudes.
Dieses Ambiente herrscht auch in der Lobby, die mit weißem Marmorboden verlegt ist. Doch kaum sieht man sich etwas genauer um, ändert sich die Atmosphäre. In dieser großen Halle befinden sich die Rezeption gefolgt von der Bar, ein Warteraum mit sehr abgenutzten roten Sesseln und einem schrecklichen Teppichboden in Blautönen (der den Marmorboden bedeckt, um diesen Raum in 2 Bereiche zu unterteilen und bis zum gefliesten Boden des Wintergartens reicht). Das zwischen dem Aufzug und dem Treppenhaus aufgestellte Klavier (ohne Hocker) macht einen verlorenen Eindruck. Das Gesamtbild wirkt recht kühl und fast schon deprimierend.
Der kleine Barbereich umfasst ein paar Tische und Sessel (die wie Clubsessel aussehen sollen). Hier herrscht ein etwas angenehmeres Ambiente vor (dank der schokoladenfarbenen Wand und den für die Gäste bereitliegenden bzw. bereithängenden Zeitschriften).
Der Veranstaltungsraum des Hotels (max. 80 Personen ) sieht wie der Festsaal eines kleines Dorfes aus. Hier finden Sie eine Bühne, blaue Samtvorhängen, Projektoren und eine Stereoanlage für das Abendprogramm der Gäste. Allerdings wirkt das Ganze weder besonders modern noch festlich.
Der für die Veranstaltungen reservierte Bereich liegt gleich links neben der Rezeption. In diesem Raum finden die Gäste Gesellschaftsspiele, Bücher in der Bücherwand, Informationen über Ausflüge und Veranstaltungen. Desweiteren steht ein PC mit kostenlosem WLAN-Zugang zur Verfügung. Im Vergleich zur Halle wirkt dieser Bereich viel angenehmer.
Die zu den Zimmern führenden Korridore sind mit einem roten Teppichboden ausgelegt. Die Korridore sind lang, weiß und blass - hier fehlt es an Leben und daran ändern auch die verblassten Starfotos an den Wänden nichts. In Sachen Stil trennen die Fassade und die Korridore wirklich Welten.