Die 288 Hotelzimmer sind unterteilt in drei Kategorien: Standardzimmer, Executive-Zimmer und Suiten. Die Standardzimmer sind circa 25 m² groß, mit rotem Teppichboden ausgelegt sowie mit schönen Vorhängen und Spiegeln versehen. Auf beiden Seiten des Kopfendes des Bettes (aus hellem Holz) gibt es schöne Wandleuchten und Leselampen. Hinweis: Trotz Doppelverglasung ist es in den 15 Standardzimmern mit Blick auf die O'Connell Street zeitweise recht laut, die anderen, zu den Dächern der Nachbargebäude hin liegenden Zimmer sind viel leiser. Der große Plasmafernseher (mit zahlreichen Programmen) hat auch eine Tastatur. Die Minibar (die mit einem Zubereitungsset für Tee und Kaffee ausgestattet ist) wird auf Wunsch gefüllt. In einigen Zimmern gibt es zudem einen vorinstallierten Adapter und eine Tafel für Gerätestecker. Zur weiteren Zimmerausstattung gehören: ein elektronischer Safe, eine individuell regelbare Klimaanlage, ein Haartrockner, ein Bügelbrett und ein Bügeleisen, ein WLAN-Internetanschluss. Die kleinen, rechtwinklig angelegten Badezimmer wirken nicht besonders einladend, zudem gibt es hier wegen der großen Badewanne und dem rechteckigen Waschbecken kaum Platz. Außerdem: Haartrockner und verschiedene Pflegeprodukte. Die Einrichtung der 100 Executive-Zimmer (33 m²) wirkt noch trister und schlichter als in den Standardzimmern (dunkelbrauner Teppichboden und hellbraune Möbel). Ein kleiner Pluspunkt: Diese Zimmer sind sehr ruhig. Im Badezimmer gibt es eine Badewanne und eine separate Dusche. Die insgesamt 7 Suiten sind alle unterschiedlich eingerichtet. Die größte, überladen wirkende Suite Elisabeth Taylor ist sehr pompös und leider auch altmodisch, andere Suiten hingegen sind ein bisschen moderner eingerichtet. Zimmerservice rund um die Uhr.