

Dem Lieblingshotel von Michael Collins fehlt es heutzutage etwas an Flair. Das saubere, funktionale und einfache Haus gleicht aufgrund der drei getrennten Gebäudeflügel einem Labyrinth.
- Gut gelegen
Dem Lieblingshotel von Michael Collins fehlt es heutzutage etwas an Flair. Das saubere, funktionale und einfache Haus gleicht aufgrund der drei getrennten Gebäudeflügel einem Labyrinth.
Gegenüber dem Castle, neben dem James Joyce Museum und unweit des Writers Museum (Schriftstellermuseum). Die Straße, in der das Belvédère liegt, mündet in den oberen Abschnitt der O'Connell Street, der berühmten Einkaufsmeile Dublins. In nur wenigen Gehminuten erreicht man den Fluss (die Liffey) sowie die Geschäftsviertel der Stadt. Der internationale Flughafen von Dublin ist 12 km entfernt.
Das Hotel bietet insgesamt 92 Zimmer: Doppelzimmer, Dreibettzimmer, Familienzimmer (mit einem Doppelbett und zwei Einzelbetten) sowie Vierbettzimmer. Nur die Fenster im Erdgeschoss sind doppelt verglast. Die 38 Zimmer im alten Hoteltrakt wurden alle renoviert; eine Renovierung der Bereiche Parnell und Rutland ist ebenfalls geplant. Die verschiedenfarbig gestalteten Zimmer wirken düster. Die Einrichtung ist schlicht und besteht aus hellen Holzmöbeln. Zur Ausstattung gehören ein Fernseher mit nur 9 Programmen (im alten Gebäudeteil sind Plasmabildschirme vorhanden), ein Kleiderschrank (ohne Tür), ein Zubereitungsset für Tee/Kaffee, ein Safe (in einigen Zimmern mit elektronischem Codeschloss) sowie ein Telefon. Die gefliesten Badezimmer sind großzügig geschnitten. Sie sind alle mit Badewanne ausgestattet. Ebenfalls verfügbar: Dove-Seifenspender, großer Spiegel, Haartrockner.
Bei der Renovierung des Belvédère in 2003 wurden drei georgianische Häuser zusammengefasst. Das Hotel grenzt auf einer Seite an den Innenhof eines Wohnhauses und liegt auf der anderen Seite an der Kreuzung zweier Straßen. Die Eingangstür des Hotels ist leider ohne jeglichen Reiz. Des Weiteren ist es das einzig graue Gebäude in der gesamten Straße: leider wurde das ursprünglich sichtbare Ziegelmauerwerk in dieser Farbe übermalt. Zwei der drei Hotelflügel waren zum Zeitpunkt unseres Aufenthalts 7 und 10 Jahre alt. In den beiden Hauptflügeln des Hotels gibt es zwei Aufzüge. Stilelemente der georgianischen Architektur sind leider keine mehr vorhanden, lediglich eine breite Treppe aus dieser Zeit befindet sich noch an Ort und Stelle. Der WLAN-Internetanschluss in den öffentlichen Bereichen ist kostenlos, die Nutzung des Computers in der Lobby ist hingegen kostenpflichtig.
In dem großen Pub, der auch für externes Publikum geöffnet hat, können die Gäste mittags (von 12.00 bis 14.30 Uhr) und abends (von 17.30 bis 21.30 Uhr) essen. Am Abend ist die Auswahl etwas größer. Neben Sandwichs, leichten Speisen, Pizzen (auch zum Mitnehmen), Lachs, Huhn und Nudelgerichten werden Steaks, Fish and Chips sowie verschiedene Bruschetta- und Foccacia-Varianten serviert. Es gibt sogar eine kleine Weinkarte. Das Lokal ist luftig gestaltet, die breite Fensterfront zur Straßenseite sorgt für Helligkeit. Auf Anfrage kann man dort auch vor den üblichen Öffnungszeiten frühstücken (von 7.00 bis 10.00 Uhr oder am Wochenende von 7.30 bis 11.00). In einem großen Gastraum, der nur zu den genannten Öffnungszeiten zugänglich ist, steht ein recht üppiges Buffet mit Croissants, Bacon, verschiedenartig zubereiteten Eiern, Joghurt, Saft, usw. zur Verfügung. An den Kaffeemaschinen kann man sich seinen Kaffee selbst nehmen. Das Frühstück kostet etwa 9,50 Euro!
Betreiber des Hotels ist die Maldron-Kette. Vier Zimmer sind behindertengerecht gestaltet.
Schönheitssalon, Türkisches Bad
Das Hotel Best Western Academy Plaza ist ein idealer Ausgangspunkt für Besichtigungstouren in der Stadt und bietet seinen Gästen gleichzeitig eine komfortable Übernachtungsmöglichkeit. Die Gestaltung ist sehr modern und umfasst alle dazugehörigen Einrichtungen. Leider dringt nur wenig Tageslicht ins Hotelinnere, wodurch alle Bereiche einen gelblichen Grundton haben.
Die klassische Fassade des Hotels The Gresham kann in der berühmten O'Connell Street bewundert werden. Der Rest wird Sie wahrscheinlich eher enttäuschen... Das Gresham mit seiner glorreichen Vergangenheit wirkt mittlerweile veraltet.
Das Days Inn Talbot in der Nähe der O'Connell Street ist ein Hotel ohne besonderen Charme, jedoch gut gepflegt und sehr praktisch. Von hier aus sind alle Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt erreichbar. Eine ideale Unterkunft für einen einfachen Aufenthalt.
Dieses Hotel ist der ehemalige Familiensitz der Familie Saint George ? daher auch sein Name. Es handelt sich um eine akzeptable Unterkunft mit kleinen, sauberen und funktional eingerichteten Zimmern. Das Hotel wurde in einen hübschen Gebäudekomplex im georgianischen Stil integriert. Die Zierleisten, die hohen Zimmerdecken und die Treppen im Innern sind charakteristisch für diesen Baustil. Das Hotel beherbergt auch ein mauritisches Restaurant.
Das Castle, das älteste Hotel der Hauptstadt, ist weitaus geräumiger als man von außen vermutet. Die Architektur des Gebäudes sowie einige gestalterische Elemente sind im georgianischen Stil gehalten. Kurz gesagt handelt es sich um ein nettes, einfaches Hotel.
Das Lynam's an der O'Connell Street könnte ein reizvolles Hotel sein. Doch es ist weit davon entfernt, denn es wirkt ungepflegt und bietet einen erbärmlich schlechten Service. Einziger Pluspunkt ist die Lage an der bekannten Einkaufsstraße Dublins.
Das Arlington O'Connell Bridge liegt zwischen der berühmten Half Penny Bridge und der bekannten O'Connell Street und ist eine gute Adresse dank seiner Lage sowie den sehr beliebten traditionellen irländischen Brauchvorführungen, die von Touristen aus der ganzen Welt besucht werden. Somit ist das Wichtigste auf den Punkt gebracht!
Funktionell, sauber und neuwertig ? so könnte man dieses Hotel in der Nähe der O'Connell Street am ehesten umschreiben. Die öffentlichen Bereiche wie auch die schönen Zimmer sind in tadellosem Zustand.
Grünes Land, so weit das Auge reicht: Das Carton House grenzt an zwei ausgezeichnete Golfplätze, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Dieser palladianische Bau im irischen Stil vereint auf wunderbare Weise Alt und Modern. Das Originalgebäude war einst die Sommerresidenz des Herzogs von Leinster und beherbergt heute 18 wunderschöne Suiten.
Das Merrion Hotel ist Teil der Kette Leading Hotels of the World, und man versteht sofort die Gründe für diese Auszeichnung! In diesem Hotel, das in wunderschönen, im georgianischen Stil erbauten Gebäuden eingerichtet ist, genießen die Gäste einen luxuriösen, eleganten und komfortablen Aufenthalt im Herzen der Hauptstadt. Ein Spa mit Pool befindet sich hier, genauso wie das einzige sternprämierte Restaurant von Irland, das im Guide Michelin mit zwei Sternen zu Buche schlägt.
Das in einem trendigen Wohnviertel im Süden von Dublin gelegene Four Seasons hält alle Versprechen der berühmten und luxuriösen Hotelgruppe. Auch wenn das Hotel in der nahen Umgebung keine Aktivitäten bietet, sind in seinem Inneren verschiedene Annehmlichkeiten vorhanden, um Ihre Tage und Abende angenehm zu beschäftigen, ob im Restaurant, in den drei Bars oder im prachtvollen Spa mit Pool. Es sei denn, Sie kommen zu Geschäftszwecken nach Dublin. Beachten Sie in diesem Fall, dass das Hotel nicht weniger als sechs Versammlungsräume enthält.
Das Hotel Morrison gehört zur Kette W3 by Hilton und ist als Hommage an den gleichnamigen Sänger gedacht. Aber auch verschiedene andere irische Künstler werden in diesem Hotel geehrt. Das Hotel Morrison wurde im Februar 2013 nach 10-wöchigen Renovierungsarbeiten eröffnet und besticht nun mit einem designvollen Innenleben. Eine seltene Wahl im Bereich der Innenausstattung in Dublin, wo die meisten Hotels in einem klassischen Stil dekoriert sind. Dazu kommen noch ein tolles Restaurant und eine Kunstgalerie, sodass dieses Etablissement mit Sicherheit ein Fixpunkt im Hotelwesen von Dublin ist.
Hinter großen, hohen Fensterfronten offenbart sich eine Welt, die kaum moderner und gepflegter sein könnte. Luxus, Komfort und Design - diesen Prinzipien gehorcht im Hotel Fitzwilliam, das in bester Lage gegenüber St. Stephen's Green zu finden und Mitglied der 'Preferred Hotels and Resorts' ist, einfach alles. Neben den schönen, gemütlichen Zimmern ist der große Pluspunkt des Hotels sein Restaurant, das der Wirkungsbereich des besten irischen Chefkochs 2009 ist.
Dieses "Small Luxury of the World" ist ein kleines, reizvolles, sehr gut und ruhig gelegenes Hotel in der Innenstadt. Seine romantischen, äußerst komfortablen Zimmer, sein freundlicher Empfang, die köstlichen Gerichte, sein sympathischer Pförtner und die vornehme Whiskybar machen es zu einer empfehlenswerten Adresse.
Das Dylan, ein schönes 5-Sterne-Hotel, wurde nicht zu Ehren des berühmten Rocksängers erbaut. Nein, das Hotel Dylan befindet sich nur in der gleichnamigen Straße. Das kleine Hotel mit 44 Zimmern war nacheinander ein Krankenhaus, dann ein Hotel und schließlich das Hotel Dylan. Seit 2007 bietet es seinen Gästen eine moderne, elegante und absolut einzigartige Innengestaltung, die Sie sonst nirgends finden werden. Fernab der Standards von Hotelketten bietet es zusätzlich eine Bar, ein Restaurant, einen Loungebereich, aber leider kein Wellnesscenter...
Das 2001 eröffnete Clarion ist ein modernes und angenehmes Hotel ohne persönliche Note. Es wird Fans von Hotelketten oder allgemein auch Besuchern gefallen, die auf der Suche nach einem richtigen Wellnesscenter sind! Außer den Massageräumen, der Sauna und dem Hamam verfügt das Hotel über einen schönen und großen Pool. Dies ist ein eher seltener Vorzug in der irischen Hauptstadt. Das weder zu große noch zu kleine Clarion verfügt zudem über eine außergewöhnlich attraktive Lage mitten im Stadtzentrum, am Ufer des Liffey River.