Die Korridore, die zu den 125 Zimmern mit Blick über die Dächer oder die Straße "Temple bar" zeigen, sind mit cremefarbenem Teppichboden ausgelegt und die Wände sind weißgestrichen. Sie sind in die Kategorien "Deluxe", "Suite" (Zimmer, Apartments, Junior) und "Penthouse" eingeteilt. Die Zimmer der Kategorie Standard befinden sich im älteren Hotelteil, während die "Deluxe" Zimmer im neuen Flügel untergebracht sind. Die Unterschiede zwischen diesen zwei Kategorien sind wirklich nicht erwähnenswert, mit Ausnahme der Größe. In den "Deluxe" Zimmern befindet sich ein Kingsize-Bett.
Die Zimmer sind fast gänzlich in Weiß gehalten und bieten die entsprechende designvolle Dekoration, um jedes Gestaltungsdetail hervorzuheben, wie zum Beispiel das Bettkopfende, zartweiß gestrichene Holzelemente, Starck-Sessel, ein Schreibtisch aus weißem Marmor etc. Ziel ist es, den Gesamteindruck der Zimmer so minimalistisch wie möglich erscheinen zu lassen (alle Ausstattungen sind in den Wandschränken versteckt).
Die Unterkünfte bieten einen Plasmabildschirm an der Wand (mit zusätzlich einer Tastatur), geräuscharme individuell regulierbare Klimaanlage (nicht in den Standard Zimmern), Minibar (sehr gut bestückt) mit Zubereitungsset für Tee/Kaffee, Safe, verschiedene Steckdosen-Adapter, Internetanschluss, einen großen Designspiegel, Telefon sowie Bügeleisen und -brett.
Hinter den Schiebetüren aus mattem Glas findet man einen Waschtisch aus cremefarbenem Marmor, ein rundes Waschbecken, einen hohen Spiegel, eine große Badewanne, Bademantel und Hausschuhe, Haartrockner sowie hochwertige Pflegeprodukte der Marke "White Company". Die Lampen sind an der Decke mit Tauen befestigt, und eine Holzleiter wurde in die Zimmerdekoration integriert.
Die Apartments sind im selben Stil möbliert: puristisch und hell, weiß und cremeweiß mit verschiedenen Farbtupfern (vor allem Violett). Das Hotel nennt die Apartments "home@themorgam". Man unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Teilen: Einerseits der Salon (mit zwei weißen Sofas, großem Plasmabildschirm etc), und andererseits das Zimmer. Ein Teil der Wand ist mit einer gut ausgestatteten Küchenzeile versehen. Das Penthouse ist ebenfalls einen Umweg wert: Auf einer schönen Terrasse in der letzten Etage kann man einen amerikanischen "Airstream" aus den 50er Jahren bewundern. Wetten, dass auch Sie dem Charme dieses herrlichen Oldtimer-Wohnwagens aus Aluminium erliegen?