Jedes Restaurant des Hotels hat einen aus dem jeweiligen Land stammenden Chefoch, der mit seinen Kochkünsten die Spezialitäten seiner Heimat offenbart. Das in einem Zwischengeschoss liegende Hauptrestaurant des Hotels bietet das einzige und ausgesprochen üppige Buffet des Hotels. Unglücklicherweise stehen die Tische in geräuschvoller Umgebung und unter einer tief liegenden Decke sehr nahe beieinander. Bereits am Eingang des riesigen Restaurants macht der Anblick der vielfältigen Nachspeisen Appetit. Tauchen Sie ein in das quirlige Ambiente mit den vielen Köchen, die an den Stationen des Buffets und den Grills ihr Können zeigen! Vertreten sind die Küchen Thailands, Indiens (mit zwei phantastischen Tandoori-Öfen), der Mongolei, Malaysias, Europas und Japans (Sushi und Meeresfrüchte): Die Auswahl ist regelrecht gigantisch! Was ebenfalls nicht fehlt, sind unter anderem eine große Auswahl an Dim Sum, Grillwaren, frischen Nudeln (der Koch bereitet die Nudeln in der gewünschten Mischung und Kochzeit zu). Die Tapas Bar bietet Tapas aus allen Ländern an. Die Thekenbeleuchtung harmoniert abends mit der Beleuchtung der Stadt, die man durch die großen Fensterfronten sieht. Die Weinflaschen sind entlang einer durchsichtigen Wand aufgereiht. Das Café Kool ist jenes Restaurant, das die inzwischen sehr verbreiteten Schokoladenbrunnen ursprünglich eingeführt hat. Der ?Teppanyaki?-Nachspeisenbereich ist mit seinen vielen Mischungen an Bonbons und Schokolade ganz besonders interessant.
Im 1. Untergeschoss erwartet einen am Ende eines prachtvollen Ganges der Shang Palace, ein vollständig in Rottönen gehaltenes Universum, das die Bedeutung dieser Farbe in der chinesische Kultur unterstreicht. Das kaiserliche Gold ist selbstverständlich ebenfalls vertreten. In einem weitläufigen, quadratischen Raum mit großer Deckenhöhe (und Kassettendecke) stehen einige runde Tische, die mit exklusiv für das Restaurant geschaffenem Geschirr sehr schön gedeckt sind. Die Teller haben zum Beispiel die Form eines Pfirsichs, der das Symbol für ein langes Leben ist. An Holztafeln sind chinesische Laternen angebracht. Das einzige Restaurant Hongkongs mit 2 Sternen im Guide Michelin (2008) verwöhnt seine Gäste hauptsächlich mit kantonesischen Gerichten. Die Karte bietet allerdings auch einige Spezialitäten aus unterschiedlichen Regionen Asiens. Nicht entgehen lassen sollte man sich hier den ?Fugu? (einen giftigen Kugelfisch), der bei falscher Zubereitung tödlich ist. Gut zu wissen, dass ein Chefkoch, der dieses Gericht anbietet, über eine entsprechende Lizenz verfügen muss.
Das italienische Restaurant Angelini hat sich für ein äußerst modernes und angenehmes Design entschieden. Hier ist die Küche aller Regionen Italiens vertreten. Übrigens: mehr als 80 % der verwendeten Zutaten kommen aus Italien. Sie haben die Wahl zwischen einem ?Set Menu? oder Gerichten von der Speisekarte. Die Leuchter aus Murano-Glas sind traumhaft, die Sessel strahlen in den Farben Rot und Hellbraun. Auch hier ist die Show der Köche beeindruckend. Für Fleisch und Fisch gibt es jeweils spezielle Öfen. Der Chef des Restaurants ist durch eine Glasscheibe von den Gästen getrennt, die er nach Belieben öffnen kann, um mit den Privilegierten am Tisch direkt davor zu sprechen. Als Gast sitzt man sozusagen genau dort, wo alles geschieht. Von Montag bis Samstag wird eine reiche Auswahl an Antipasti als Buffet präsentiert.
Das Nadaman ist ein namhaftes japanisches Restaurant (das insbesondere in Japan und China bekannt ist). Die Sushi der Bar werden in einem durchsichtigen Kühlschrank aufbewahrt, der für die Frische der edlen Produkte sorgt. Für die Gesamtheit der Gäste wurde ein Saal eingerichtet, wo die Tische und Stühle durch Holzlamellen angenehm voneinander getrennt sind. Besser noch sind die Plätze an einem der beiden Tische des Teppanyaki, um einen Blick auf die Arbeit der Köche werfen zu können. Ebenfalls verfügbar: Privaträume (Teppanyaki oder Tatami). Die Gäste des Hotels oder Besucher kommen insbesondere aufgrund des Kaiseki hierher. Das große Menü bietet Gourmets die Gelegenheit, die gesamte Bandbreite und die unterschiedlichen Zubereitungsarten der Küche des Landes der aufgehenden Sonne in Form kleiner, aber sehr zahlreicher Kostproben zu entdecken. Natürlich ist Show auch hier mit von der Partie!