Das Best Western Saphir ist von Wohngebäuden umgeben und besitzt eine breite moderne Fassade, deren Eingang einerseits von der Außenterrasse des Restaurants (die durch Holztafeln von der Straße getrennt ist) und der Glasfassade des Restaurants "Les Tournesols" flankiert ist.
Die Lobby ist eine geräumige längliche Halle ganz in Weiß, wodurch sie schön hell ist. Hier befinden sich der Rezeptionstresen aus Holz, zwei Aufzüge, ein Barbereich und ein Salonbereich mit Design-Mobiliar: klassische schwarze Samtsessel, niedrige Tische und Hocker aus Chrom, die leider nicht zum Gesamtbild passen.
In den Korridoren macht sich die Tatsache bemerkbar, dass das Hotel nicht mehr ganz jung ist. Hellgelbe Tapete, hellblauer Teppichboden und Türen lassen diese Gemeinschaftsbereiche etwas trübselig erscheinen, der moderne Stil der Lobby fehlt völlig.
Das Best Western Saphir verfügt über ein Restaurant, das sog. "Les Coquelicots" mit einem Speisesaal für 160 Gäste und angenehmem Ambiente im schlicht-modernen Stil der Lobby. Durch die Glasfront zur Straße dringt viel Licht in den Raum ein. Dieses Restaurant verfügt ebenfalls über eine Außenterrasse für 35 Personen, mit Sonnenschirm und Kunstrasen, sodass eine Art Urlaubsambiente entsteht.
Das Hotel bietet 5 Seminarräume auf insgesamt 250 m². Vier dieser Räume befinden sich im Erdgeschoss, und einer im ersten Stockwerk. Drei der vier Säle sind mit Tageslicht erhellt. Sie sind mit Klimaanlage, kostenlosem W-LAN und Videoprojektor ausgestattet.
Ein Parkplatz mit ca. 30 Plätzen steht den Gästen für 10 Euro/Tag zur Verfügung.
Von den 6 Stockwerken des Hotels ist eine Etage für Raucherzimmer reserviert.