Was einem bei Ankunft in dieser grünen Oase der Ruhe als erstes auffällt, ist der Vogelgesang inmitten dieser friedlichen Natur. Das Hauptgebäude in einem früheren Bauernhaus liegt auf einem der zum Meer hin abfallenden Hügel. 20 bis 30 Meter (mehr nicht) den Hang hinab kommt man zu den früheren, ebenfalls vollständig renovierten Ställen mit den Unterkünften.
Alles im Morvedra Nou strahlt Ruhe aus, die sorgfältig gereinigten und wieder verwendete Quadersteine ebenso wie die wunderschöne Gartenanlage, eine Mischung aus mediterraner Macchia und grünem englischen Rasen: eine unverhohlene Einladung zu einer langen, entspannenden Siesta am Pool (mittlerer Größe, doch absolut ausreichend für die etwa 30 Gäste, die in diesem Landhotel untergebracht werden können).
Das Morvedra Nou ist ein von April bis Oktober geöffnetes Familienhotel. Dieser frühere Bauernhof ist heute zu einem Landhotel geworden. Die Eigentümer stammen von der Insel und freuen sich, ihre Kultur weiterzugeben und die gastronomischen Traditionen mit ihren Gästen zu teilen. Einzelheiten, die man beim Essen genießen kann oder beim Betrachten der alten Holzportale bemerkt, durch die man das Anwesen betritt.
Die Direktion zeichnet sich durch einen selten freundlichen Empfang aus; sie tut alles für ihre Gäste, seit Eröffnung 1998 überwiegend Stammgäste. Ein auf der Insel anerkanntes Hotel voller Charme, das durch Mund-zu-Mund-Propaganda langsam auch jenseits der Ozeane bekannt wird: Bei unserem Aufenthalt trafen wir einen Gast aus Neuseeland, der nicht müde wurde, das Hotel zu loben!
Wir mochten im Morvedra Nou vor allem die Details, das renovierte Hauptgebäude und daneben die Poolausstattung mit Stahlliegen und weißen Stoffschirmen, ein harmonisches Ganzes aus alt und neu, erholsam und gelungen. Unserer Ansicht nach eine wirkliche Perle, das Morvedra Nou!