Das Hotel beschäftigt sage und schreibe 700 Mitarbeiter.
Das Hotel verfügt über 6 Bienenstöcke, um die Pflanzen des Dachgartens zu bestäuben. Dieser Bereich ist nicht für den Publikumsverkehr geöffnet, kann aber im Rahmen von geführten Besichtigungen in kleinen Gruppen besichtigt werden - ein interessantes Erlebnis! Ein Gemüsegarten über der Skyline der Stadt mit wunderbarer Aussicht. Essbare Blumen, Kletterspinat, Gewürze und ca. 21 verschiedene Tomatenvarietäten wachsen in diesem kleinen Gemüsegarten heran, der für die Verfeinerung der Hotelküche gedacht ist.
Bei dem beliebtesten Zimmer handelt es sich zweifelsohne um das Zimmer, das von John Lennon und Yoko Ono 1969 während der Revoltebewegungen gegen den Vietnamkrieg bewohnt wurde. Sie haben sich eine Woche lang in der Suite 1742 beim berühmten "Bed-in" aufgehalten. Verschiedene Persönlichkeiten, die sich damals auf der Durchreise befanden, besuchten den Ex-Beatle, der in dieser Suite die berühmte, pazifistische Hymne "Give Peace a Chance" komponiert und aufgezeichnet hat. Neben diesen von den Medien bekannten Gästen haben auch weitere Persönlichkeiten, zu denen zahlreiche Staatschefs zählen, bereits in diesem Hotel übernachtet.
Das Hotel Reine Elizabeth engagiert sich aktiv für den Umweltschutz und achtet streng auf die Bereiche Abfallentsorgung, Energie und Recycling. Dieses Etablissement hat bereits zahlreiche Maßnahmen zugunsten eines aktiven Engagements für die nachhaltige Entwicklung getroffen.
Hierzu zählt beispielsweise die Teilnahme an einem Verteilungsprogramm für Lebensmittel, in dessen Rahmen täglich nicht verwendete Lebensmittel an Lebensmittelbanken weitergegeben werden.
Ein Jogging-Club und ein Wanderclub bieten zwei Mal pro Woche verschiedene Ausflüge an. Und die Ausrede, dass Sie Ihre Sportsachen nicht dabei haben, gilt hier nicht - denn das Hotel stellt den Gästen Sportsachen - angefangen von Shorts bis hin zu den Sportschuhen - bereit! Und für Fahrradfans gibt es Fahrräder.