Die wunderschöne historische Fassade hat zwei Eingänge: Einer führt zum im Stil einer Brasserie eingerichteten Restaurant, der zweite ist der Hoteleingang, der zwar etwas versteckt liegt, aber deutlich schöner ist. Beim Anblick der etwas streng wirkenden Rezeption und des livrierten Portiers, der die ankommenden Gäste im Auge hat, wird schnell klar, um welche Art von Hotel es sich handelt. Nur die Geschwindigkeit beim Einchecken könnte um einiges schneller sein. Nichtsdestotrotz bewegen wir uns eindeutig im Bereich der Luxuskategorie! Das Hotel besteht aus 3 Gebäuden, wobei die untere Etage den öffentlichen Bereichen vorbehalten ist. Es gibt mehrere Aufenthaltsräume, darunter einen mit Computern und Internetzugang, einen anderen mit Großbildfernseher, auf dem Fußballspiele oder Filme gezeigt werden, sowie einen weiteren mit Billardtisch. Die Einrichtung dieser Bereiche ist stilvoll und zeugt von erlesenem Geschmack. Das schicke Ambiente zieht sich durch das gesamte Gebäude, und selbst wenn einige alte Bilder die historische Vergangenheit des Hauses in Erinnerung rufen, wird uns beim Anblick des Deko-Kamins mit künstlichem Feuer schnell klar, dass wir uns mitten im 21. Jahrhundert befinden. Wellnessbegeisterte kommen im gut ausgestatteten Fitnessraum auf ihre Kosten. Oder Sie entspannen sich im etwas beengten Spa-Bereich, der zwar geschmackvoll eingerichtet, aber leider viel zu klein ist. Darüber hinaus ist die Nutzung kostenpflichtig, was selbst für das Dampfbad gilt! In kleinen Räumen, die sich über zwei Ebenen verteilen, werden Massagen und Pflegeanwendungen angeboten.