Die Anlage befindet sich (seit 1989) auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik aus dem 18. Jahrhundert, von der noch einige beeindruckende Reste - darunter der Zuckerspeicher - erhalten sind. Dieser aus solidem Vulkangestein errichtete Speicher beherbergt heute die Bar und die Rezeption. Weitere Ruinen befinden sich auf einem verlassenen Gelände neben dem Park. Insgesamt wäre es eine schöne Idee, diesen Bereich zugänglicher zu machen und mit einer Tafel zu versehen, die etwas über die Geschichte und die Funktionsweise der Zuckerfabrik erzählt.
?
Die Infrastrukturen beschränken sich auf das Minimum, nämlich den Empfangsbereich in einem schönen alten Gebäude, dessen Bar und Restaurant jedoch geschlossen wurden. Zum Glück durfte zumindest der Billardtisch bleiben! Aber wie lange noch? Ein vor dem ehemaligen Zuckerspeicher (der auch als Frühstücksraum dient) angelegtes, mittelgroßes Schwimmbecken bietet nach den Ausflügen des Tages etwas Erfrischung. Der Rahmen lädt ansonsten jedoch nicht dazu ein, hier den Tag zu verbringen. Eine schöne Terrasse mit einigen Holzsesseln bietet einen angenehmen Blick über den Garten und den Pool. Und somit wäre auch schon beschrieben, was den Gästen hier an Infrastrukturen zur Verfügung steht. Die 26 Bungalows bergen jeweils 2 Zimmer und sind über den großen, blumenreichen Park mit Baumbestand verteilt, der stellenweise relativ gepflegt, teilweise aber auch vernachlässigt aussieht.