Willkommen bei Toni Montis, dessen bescheidenes Anwesen sich seit dem 17. Jahrhundert in Familienbesitz befindet. Aufgrund der attraktiven Hanglage bietet es einen herrlichen Blick auf die Bucht von Puerto Soller, den Hafen (nach dem das Hotel benannt wurde) und die majestätische Bergkulisse. Als Gast des Es Port begibt man sich auf eine wahrhaftige Zeitreise. Schon von weitem ist der Bergfried zu erkennen, wo ganz oben eine der Suiten untergebracht ist. Diese erreicht man nur über eine enge Wendeltreppe! Unter dem Bergfried, der einst als Wachturm gegen Piratenangriffe diente, befindet sich eine Trinkwasserzisterne. Die Bar wurde in der ehemaligen Ölmühle untergebracht, der Aufenthaltsbereich im einstigen Pferdestall und die Rezeption war früher die Küche ? kurzum, jeder Raum hat eine Geschichte, und das spürt man! Neben der Rezeption kann man einige alte Kupfertöpfe bestaunen, die heute nur noch zu Dekorationszwecken verwendet werden. In einem Raum, der mit Sichtmauerwerk gestaltet ist, sind Schilde, Armbrüste, Rüstungen und Helme ausgestellt. Er dient als Bibliothek, TV- und Internet-Lounge (es gibt zwei Computer). Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1654 und wurde von Tonis Eltern 1959 in ein Hotel umgewandelt. Es umfasst derzeit 150 Zimmer, zu denen jedoch weitere hinzukommen sollen. Die Zimmer verteilen sich auf das vierstöckige Hauptgebäude (mit Aufzug) sowie das Nebengebäude, in dem einst die Bediensteten untergebracht waren. Man betritt die Anlage über einen hübschen, mit Blumen geschmückten Innenhof, von dem aus eine steinerne Außentreppe nach oben führt. Rechts vom Eingang fällt der Blick auf eine wunderschöne und reizvoll gestaltete Barockkapelle, die Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Die blühende, mit Granatapfelbäumen, Olivenbäumen und Palmen bepflanzte Gartenanlage, in der das Wasser der Springbrunnen angenehm plätschert, lädt zu einem Spaziergang ein. Manche Gäste halten im Schatten der Olivenbäume ein Mittagsschläfchen, andere nutzen die Steintische zum Kartenspielen oder Lesen. Auf kleinen Rasenstücken stehen einige Liegestühle bereit. Es herrscht eine bemerkenswerte Stille ? selbst dann, wenn sich zahlreiche Gäste rund um den etwas unterhalb gelegenen Swimmingpool scharen. Das 25 m lange, rechteckige und 2,60 m tiefe Becken hat von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Pool wurde 1962 erbaut, zu einer Zeit, da keiner recht verstand, wozu man so nahe am Meer einen großen Swimmingpool benötigt. Tonis Großvater wurde dafür belächelt ? aber er sollte Recht behalten! Er war ein echter Visionär! Für die kleinen Gäste steht ein relativ großes, 60 cm tiefes Rundbecken zur Verfügung. An der Poolbar kann man von 13.00 bis 15.30 Uhr eine Kleinigkeit essen. Im Schatten der Strohsonnenschirme stehen Liegestühle bereit; außerdem gibt es Duschen. An der Rezeption sind gegen Zahlung einer Kaution Badetücher erhältlich. Darüber hinaus steht ein zweites rechteckiges, lang gezogenes Schwimmbad zur Verfügung. Die Anlage ist überdacht und beheizt sowie mit Massagestrahlern, Whirlpool und Sauna ausgestattet. Der Bereich hat von 7.30 bis 21.00 Uhr geöffnet und ist 1,50 m tief. Bei schönem Wetter gelangt man über die Terrassentür direkt zu einer Rasenfläche, auf der Liegestühle und weiß bespannte Sonnenschirme bereit stehen.