Das Hotel wurde 1890 vom berühmten Architekten Joaquin Pavia Birmingham, dem Schöpfer der Diputation de Mallorca, der sich auch um die Erweiterung und Restauration der Kathedrale von Palma de Mallorca kümmerte, gebaut. Früher war das Hotel in Privatbesitz und diente u. a. als Residenz für die Familie Casanovas. Danach wurde es als Gerbungs- und Schuhfabrik verwendet. Erst in den sechziger Jahren, der Zeit des ersten Touristenbooms auf Mallorca, wurde das Gebäude als Hotel eingesetzt. Der aktuelle Besitzer, der aus Soller stammt und früher das amerikanische Unternehmen Medieval Times besaß, unterstützte die Umwandlung dieses Privathotels in ein Luxushotel. Im Erdgeschoss kann man in der Mitte der Sitzecke einen großen, aus Holz geschnitzten Kamin bewundern, der eigentlich wie ein richtiges Möbelstück aussieht. In der Rezeption thront eine Skulptur von Lorenzo Quinn. Die Wände der Korridore und der weiteren Bereiche des Hotels sind mit Werken von Julio Ramis, einer Lithographie von Miró, einem Werk von Norah Borges (im Spa-Bereich), der Schwester des berühmten argentinischen Schriftstellers, der in den zwanziger Jahren unweit von Soller in der Ortschaft Valldemossa lebte, geschmückt. Das Gran Hotel Soller hat 2 Pools, einen kleinen Spa-Bereich mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool. Mei Hong, die Spezialistin des Hotels, bietet den Gästen verschiedene Massagen, Reflexotherapie- und Akupunktur-Behandlungen an.