Getreu dem vielseitigen Dekorationsmotto des Hotels sind die 24 Zimmer alle unterschiedlich gestaltet. Um die besondere Originalität der Unterkünfte zusätzlich hervorzuheben, haben die Zimmer keine banalen Nummern, sondern ganz besondere Namen. Swahilische oder mittelöstliche Namen geben den Ton an, wie z.B. "Zenana", "Lavander" etc. Jeder Name vermittelt einen besonderen Zauber und definiert das besondere Ambiente des jeweiligen Zimmers. Wenn man die Namen liest, kann man sich die Farben, den Stil oder die Lage des Zimmers förmlich vorstellen.
Aufgrund ihrer Größe befindet sich in allen Zimmern ein typisch sansibarisches Hochbett. Auch wenn die Zimmer der Einstiegskategorie etwas klein sind (aufgrund der engen alten Stadtgebäude), so erkennt man sofort den spezifischen Stil des Hotels, der sich vor allem durch die Verwendung von seidigen Stoffen für Bettüberdecken, Kissen und manchmal auch Tapeten auszeichnet. Dazu kommt eine eher üppige Dekoration aus verschiedenen, getrödelten Gegenständen, die jedoch vom Besitzer mit methodischer Sorgfalt ausgewählt wurden.
Mit steigender Zimmerkategorie wird der Dekorationsstil selbstverständlich immer gediegener. Bemerkenswert sind die Zimmer auf dem Dach mit Namen "North", "South", "East" und "West". Logisch. Das Zimmer "South" ist mit einem etwas kleinen Schlafzimmer ausgestattet, allerdings gibt es hier eine kleine Terrasse und einen Badebereich unter freiem Himmel. Der einzige Nachteil ist die Auslegung, denn aufgrund der Nähe zu den Fenstern der Hotelküche wird man mitunter vom Küchengeruch gestört. Den Spitzenplatz nimmt die "Keep Suite" ein: Es handelt sich um ein prachtvoll ausgestattetes Zimmer-Boudoir (der Stil wirkt fast etwas erdrückend), das zu Entspannung auf der kleinen privaten Dachterrasse des Hotels einlädt. Ein echter Genuss!
Der Hauptvorteil der Zimmer dieses Hotels ist die individuelle zauberhafte Gestaltung: Ein Zimmer zeigt über einen geschnitzten Holzbalkon auf einen Innenhof, ein anderes hat eine kleine private Terrasse oder eine blickgeschützte Badewanne im Freiem, wieder ein anderes ist wie ein maurisches Boudoir dekoriert oder über eine Pforte und eine kleine Treppe zugänglich bzw. verbirgt einen gemütlichen kleinen Teebereich mit seidenen Sitzkissen.