Hotel Kisiwa House Hotel 4 Stern(e)
Easyexperten
Stone Town, Tansania

Die Eröffnung eines neuen Hotels ist manchmal ein echtes Event: Das gilt für das brandneue Kisiwa House in Stone Town, und der Grund ist nicht nur, dass die Besitzerin die Tochter des ehemaligen Präsidenten der revolutionären Regierung von Sansibar ist. Dieses äußerst exklusive Hotel wurde im typischen sansibarischen Stil mit puristischem und betont schlichtem Design gestaltet.

+
  • Internationale Norm
  • Charme
  • Herz
  • Flug
    Alle Preise vergleichen

    Preis pro Nacht - Finden Sie bei 44 Verkäufer
    • - AccorHotels.com - Preis sehen
    • - AsiaTravel.com - Preis sehen
    • - Amoma - Preis sehen
    • - Ctrip.com - Preis sehen
    • - Ebookers - Preis sehen
    • - Elvoline - Preis sehen
    • - Expedia - Preis sehen
    • - Site officiel de l'hotel - Preis sehen
    • - Getaroom - Preis sehen
    • - Hanatour - Preis sehen
    • - HappyRooms - Preis sehen
    • - Hilton.com - Preis sehen
    • - Homestay.com - Preis sehen
    • - Hotel.info - Preis sehen
    • - Hotelius - Preis sehen
    • - Hotelnjoy - Preis sehen
    • - Hotelpass - Preis sehen
    • - HotelJoin - Preis sehen
    • - Hotelopia - Preis sehen
    • - Hotell.no - Preis sehen
    • - Superbreak - Preis sehen
    • - Hotels.com - Preis sehen
    • - HotelsClick.com - Preis sehen
    • - HotelTravel - Preis sehen
    • - Hotelquickly - Preis sehen
    • - Hotusa - Preis sehen
    • - Jalan - Preis sehen
    • - Lastminute.com - Preis sehen
    • - Laterooms - Preis sehen
    • - Otel - Preis sehen
    • - Ostrovok - Preis sehen
    • - Ozon Travel - Preis sehen
    • - Prestigia - Preis sehen
    • - Rumbo BravoFly Volagratis - Preis sehen
    • - Rakuten - Preis sehen
    • - Reserver avec l?hotel - Preis sehen
    • - Sembo - Preis sehen
    • - Skoosh - Preis sehen
    • - TravelClick - Preis sehen
    • - Travelocity - Preis sehen
    • - Voyage SNCF - Preis sehen
    • - Yanolja - Preis sehen
    • - ZenHotels HC - Preis sehen
    • - Agoda - Preis sehen
    Weitere Angebote

    Lage 5.2 /10

    Im Herzen von Stone Town, ungefähr fünf Minuten zu Fuß von den Forodhani-Gärten entfernt. Rechnen Sie mit ungefähr einer halben Stunde Fahrzeit bis zum Flughafen.

    Unterkunft 7.70 /10

    Mehrere Zimmer verbergen sich in verschiedenen Nischen, die unregelmäßig im gesamten Gebäude verteilt sind. Das ursprünglich zweistöckige Gebäude wurde durch zwei zusätzliche Etagen erweitert, wobei der Original-Stil des Bauwerks beibehalten wurde. In der Tat macht sich kein Unterschied bemerkbar, der neue Gebäudeflügel zeichnet sich nur durch etwas dickere Mauern und größere Zimmer aus.

    Die Dekoration entspricht dem typischen Stil von Stone Town mit dunklen glänzenden Vollholzmöbeln, passend zum polierten Holz der Türen, Fenster und Jalousien. Aber diese traditionsbewusste Deko ist keineswegs übertrieben und wirkt beinahe etwas zu dezent. Die klassische (zumindest für Sansibar) Einrichtung wird durch moderne Ausstattungen aufgewertet: Klimaanlage und Flachbildschirm. Die weißen Wände und der Terracottaboden, ein typisch afrikanischer Bodenbelag, sorgen für angenehme Kühle und ein sehr ansprechendes Raumklima, obwohl die Zimmer (die alle zur Straße zeigen) keinen besonderen Ausblick bieten.

    Die Deluxe-Zimmer und Suiten unterscheiden sich vor allem durch ihre Größe und die Badezimmerausstattung, die im Vergleich zur übrigen Hotelgestaltung am wenigsten gelungen ist. Es wurde offensichtlich das Ziel verfolgt, minimalistische und designvolle Bereiche zu schaffen. Dieser Bereich mit grauen, glanzlosen Fliesen ist ausgesprochen banal, was man von keinem anderen Ort innerhalb des Hotels behaupten kann. Nur in den Suiten sind die Badezimmer etwas schöner und mit Dusche, Whirlpool-Badewanne und Pflegeprodukten der Marke "Princess Unguja" (eine neue Trendboutique in Sansibar) ausgestattet..?

    Das Zimmer Nr. 6, das an der Ecke zum alten Gebäudeteil eingerichtet wurde, ist ausgesprochen originell. Es verfügt über zwei Fenster und endet in einem rundförmigen Badezimmer, das wie eine kleine Alkove wirkt. Die Fenster und stilechten Regale sind leicht verformt, wie dies bei Antiquitäten oft der Fall ist. Dadurch entsteht eine ganz besondere Atmosphäre. In den Zimmern 9 und 10 kann man einen Blick auf den Ozean erhaschen. Und das Zimmer 8 zeigt zum Innenhof eines Privathauses und bietet einen prachtvollen Balkon, der mit indischen Intarsien verziert ist.?


    Die Zimmer der Standard-Kategorie sind nicht besonders geräumig (ein Problem in allen alten Gebäuden), ansonsten jedoch in Ordnung. Das lässt sich allerdings nicht von den zwei Zimmern im Erdgeschoss gleich neben der Rezeption behaupten. Sie sind besonders eng und schmal, sodass man sie besser nicht buchen sollte! ?

    Infrastruktur 8.20 /10

    Dieses ehemalige weißgetünchte Wohngebäude mit einer typischen, intarsienverzierten Holztüre befindet sich an der Ecke einer Gasse von Stone Town. Auf einer einfachen Holzplatte steht der Name: "Kisiwa House". Das Gebäude gehört einer Familie aus Sansibar, die seit mehreren hundert Jahren auf der Insel ansässig ist und sich dem Erhalt der lokalen Atmosphäre und Reichtümer widmet. Die hohen Decken und asymmetrischen Wände werden von stilechtem Mobiliar, zum Teil aus Familienbesitz, harmonisch ergänzt (am Boden liegen z.B. alte Perserteppiche), die vom Besitzer und seiner Architektin Anne Cormillot Rocher mit viel Geschmack ausgewählt wurden.

    Der schmale Eingangsbereich gibt bereits den Ton an: das Gebäude strebt in die Höhe, als ob es aus den engen Gassen entkommen und die Meeresbrise über den Dächern der Stadt einatmen wollte. Im Inneren wird man von der Hotelatmosphäre geradezu überwältigt: Knarrendes Holz, Lampenschirme im traditionellen omanischen Stil und ein orientalischer Teesalon.?

    Zu den Zimmern führt eine steile Treppe aus poliertem und patiniertem Holz, die auf jeder Etage in eine Nische mündet. Hier ist eine Leseecke oder eine sog. Baraza eingerichtet, eine typische weiße Steinbank mit Kissen, die man in allen Gassen von Stone Town zahlreich vorfindet. In der ersten Nische steht gut sichtbar ein Holzstuhl mit sehr gerader Lehne, auf den sich sensible Gemüter besser nicht setzen sollten. Es handelt sich um ein Geschenk von Idi Amin, dem blutrünstigen Diktator von Uganda. Vielleicht sollte damit dem Hotel eine abenteuerliche Note verliehen werden, oder es handelt sich um eine Anspielung auf die Kreuzung verschiedener Länder und Kultureinflüsse auf Sansibar? Wir waren uns allerdings über den genauen Zweck nicht im Klaren..... ?

    Küche 7.70 /10

    Wie dies hier so üblich ist verfügt auch das Kisiwa House über ein Restaurant auf der Dachterrasse. Das Darini bietet eine 360°- Aussicht über Stone Town. Die Holztische mit weißen Tischdecken stehen teils im Freien, teils im Inneren, und auf einer "Baraza" mit Blick gen Osten kann man die berühmten Sonnenuntergänge von Sansibar bewundern. ?

    Die Küche ist eine Mischung aus verschiedenen Einflüssen (westliche und indische Küche), wobei zahlreiche lokale Gewürze verwendet werden. Es werden typisch lokale Produkte für Gerichte wie "Rindfleisch mit Papaya" oder "Garnelensalat mit Ananas" verwendet.?


    Im Erdgeschoss befindet sich hinter der Rezeption ein belüfteter Patio, der mit orientalischen Lampen verziert ist und als Teesalon dient. Hier wird Tee und Kaffee aus Sansibar gemeinsam mit englischem Gebäck wie z.B. Karottenkuchen und Bananenbrot in einem typisch englischen Kolonialambiente serviert. ?

    Wissenswert

    Es befindet sich in einem ehemaligen Wohngebäude von Stone Town, in dem sich die Familie des aktuellen Besitzers nach ihrer Ankunft vom Sultanat Oman vor ca. hundert Jahren niedergelassen hatte.

    Die Ausstattung

    • Restaurant
    • Internet
    • Klimaanlage

    Die Vorteile

    • Das zauberhafte historische Gebäude
    • Das zugleich traditionelle und puristische Mobiliar in den Zimmern.
    • Der Teesalon, der die verschiedenen Kultureinflüsse der Insel vereint.

    Die Nachteile

    • Durch das minimalistische Design entsteht manchmal ein Gefühl von "Leere".

    Hotelbewertung(en) von Gästen des Hotels

    • Note Von nc/10
    Spitzenhotel Stone Town
    • Beyt al Chai Beyt al Chai Beyt al Chai
      • Easymeinung nc
      • Qualität/ Preis 8.18
      • Lage 9.08

      Dieses Hotel ähnelt in verschiedenen Punkten der Stadt Stone Town: Es ist klein, asymmetrisch und von orientalischer Nostalgie geprägt. Dieser Eindruck wird von den melancholischen Rufen des Muezzins in der Nachbarschaft zusätzlich verstärkt.

      Ab
      siehe Angebot
    • 236 Hurumzi 236 Hurumzi 236 Hurumzi
      • Easymeinung nc
      • Qualität/ Preis 7.06
      • Lage 5.2

      Mit seinem sehr persönlichen Stil ist das Hotel 236 Hurumzi fast eine Institution unter den Hotels von Stone Town. Die Dekoration im typisch sansibarischen Stil (trotz der etwas grellen Farben) ist sehr üppig und prachtvoll. Alte Gebäude und offene Korridore: Es handelt sich um ein sehr beliebtes klassisches Hotel.

      Ab
      siehe Angebot
    • Al Johari Al Johari Al Johari
      • Easymeinung nc
      • Qualität/ Preis 7.04
      • Lage 9.35

      Die Löwenstatue am imposanten Eingang verleiht dem Hotel Al Johari sofort eine gewisse luxuriöse Note. Die Einrichtung ist im typisch lokalen Stil von Sansibar gehalten, mit eindeutigem mittelorientalischem Einschlag. Ein Hotel für Paare, das weniger für Familien oder Gruppen geeignet ist.

      Ab
      siehe Angebot
    • Dhow Palace Dhow Palace Dhow Palace
      • Easymeinung nc
      • Qualität/ Preis 6.95
      • Lage 7.36

      Ein Hotel mitten im historischen Zentrum, in Harmonie mit der "Steinernen Stadt". Das Hotel befindet sich im Herzen der Altstadt in einem schönen Gebäude mit blumenverzierten Patios und bietet eine ausreichende Anzahl von unterschiedlich ausgestatteten Zimmern.

      Ab
      siehe Angebot