Es handelt sich um ein modernes Gebäude, dessen Baustil einem arabischen Palast nachempfunden wurde. Davon zeugen u.a. die Fassade aus schlichtem Stein, die Outdoor-Pools (die in Anlehnung an die islamische Architektur wie ein "Geschenk Gottes" oder "Vorhof zum Paradies" angeordnet wurden) sowie die Gestaltung der Zimmer und der öffentlichen Bereiche. Diese Atmosphäre wird durch den Duft von Jasmin, die in den Außenanlagen gepflanzten Olivenbäume und die Uniformen der Hotelmitarbeiter noch verstärkt. Die bauliche Gestaltung der Anlage und die Einrichtung entsprechen dem allgemeinen Stil des Hauses: geschmackvoll und überaus ansprechend. Das Hotel bietet insgesamt 250 Unterkünfte, darunter 50 Doppelzimmer. Bei den übrigen handelt es sich um Suiten. Es gibt drei Schwimmbäder (zwei Outdoor-Pools und ein klimatisiertes Hallenbad), ein Hauptrestaurant unmittelbar auf dem Hotelgelände (darüber hinaus findet man unzählige weitere Restaurants in der Medina), zwei Bars (am Strand und in der Halle), ein maurisches Café, einen Fitnessraum (geöffnet von 9.00 bis 18.00 Uhr) und ein Hamam (geöffnet von 10.00 bis 22.00 Uhr).
Nebst den genannten Einrichtungen sind alle Attraktionen von Yasmine Hammamet für die Gäste des Diar Lamdina schnell zu erreichen. Dazu zählen der Themenpark Carthage Land (etwa zwanzig Attraktionen und Fahrgeschäfte für die Kleinen sowie ein Minizoo), verschiedene Museen (über die Geschichte der Mittelmeervölker oder die Geschichte der Stadt Tunis), Kunstgalerien, ein Kasino, unzählige Geschäfte, usw. Außerdem finden in den umliegenden Straßen regelmäßig traditionelle Darbietungen tunesischer Künstler statt wie z.B. Schleiertänze, Schlangenbeschwörer, Kameldompteure, u.v.m. Für die Gäste stehen zwei Parkplätze, darunter ein überdachter, zur Verfügung. WLAN ist in der Halle und in einigen Suiten zu empfangen, aber die Übertragungsgeschwindigkeit lässt zu wünschen übrig.