

Sehr verschieden im Vergleich zu den anderen Hotels in der Zarzis Zone, wird die Sultana-Residenz für den Aufenthalt in einer ruhigen, originellen und raffinierten Atmosphäre empfohlen.
- Baden
- Kultur
- Erholung
- Charme
- Herz
- Natur
- Wohlbefinden
Sehr verschieden im Vergleich zu den anderen Hotels in der Zarzis Zone, wird die Sultana-Residenz für den Aufenthalt in einer ruhigen, originellen und raffinierten Atmosphäre empfohlen.
An der Meeresküste, 10 km vom Zentrum von Zarzis und 45 km vom Flughafen von Djerba entfernt. 45 Min. Fahrt.
Die 12 Zimmer des ?Sultana? liegen im Erdgeschoss oder im ersten Stock. Alle Zimmer verfügen über eine eigene Besonderheit: Himmelbett, zwei Ebenen, Jacuzzi oder Terrasse mit Meerblick. Sofern möglich, äußern Sie den Wunsch, mehrere Zimmer zu besichtigen, um ein Zimmer nach Ihrem Geschmack auszuwählen. Vier Zimmer liegen am Meer; die anderen haben einen Blick auf den Pool, die Gärten oder die Nachbaranwesen.
Die sorgfältig ausgewählte Möblierung ist aus Holz oder Schmiedeeisen. Auf der Terrasse stehen gestrichene Holzgartenmöbel. Das Badezimmer ist mit einer Wanne (3 mit Jacuzzi) oder mit einer Dusche (2 Zimmer) ausgestattet. Die Unterkünfte umfassen 6 Doppelzimmer mit einer Fläche von je 20 m², und 6 Zimmer mit einer Fläche von 30 m² bis 40 m², in denen bis zu 4 Personen untergebracht werden können.
Der restliche Teil der Ausstattung schließt eine Klimaanlage, einen Safe, eine Minibar, ein Telefon (ohne Direktwahl) und einen Fernseher ein.
Die Sultana-Residenz ist ein einstockiges weißes Haus um einen Hof mit Pool und weist eine typische Dekoration auf, die Liebhabern der Kunst und des Kunsthandwerks aus Tunesien gefallen wird. Ihre orangefarbenen Veloursalons liegen an der Rezeption gegenüber der Bar mit bunt gestrichenen Nischen. An den Wänden hängen Bilder zarzisischer Maler. Draußen wird der 200 m² Pool durch eine Terrasse und schattige Grünflächen verlängert, auf denen man sich auf Holzliegestühlen erholen kann. Die in Lauben angeordneten Gartenmöbel ergänzen den Dekor.
Die Bedienung im Restaurant von ?Sultana? erfolgt an den Tischen, und das Menü mit Produkten der Saison erstellt. Der Speisesaal ist mit einer Terrasse, über der Akazien und Tamarisken ihren Schatten werfen, und einem Raum auf der Etage zum Abendessen unter freiem Himmel verlängert. Mit Tischen und Stühlen aus Schmiedeeisen möbliert, bietet der Saal eine sorgfältige und anziehende Atmosphäre an. Zwei Bars, eine davon im Restaurant, und eine in den Salons an der Rezeption, stehen für ein kleines Getränk vor oder nach dem Essen bereit.
Der Sultana-Strand ist 80 Meter lang und 50 Meter breit. Da sich im Wasser hier oft Algen anhäufen, wurde an der Küste ein Ponton gebaut, so dass man unbeschwert schwimmen und in der Sonne liegen kann. Es werden Strohsonnenschirme und Holzliegestühle bereit gestellt. Sie können auch Bademäntel mieten. Andererseits bietet ?Sultana? keinen Wassersport an.
Die Sultana-Residenz befindet sich in einer ehemaligen Privatvilla und gehört zu einigen charmanten Urlaubsadressen der Djerba-Zarzis Zone.
Ihre 12 Zimmer sind sehr persönlich gestaltet. Die Umgebung sichert Stille, Ruhe und Erholung: Um die Sultana-Residenz gibt es keine großen Hotels, sondern nur Familienhäuser.
Außer dem Pool und dem Hamam verfügt die Einrichtung über keinerlei Freizeitanlagen. Die Sultana-Residenz wird deshalb vor allem Pärchen, und nicht Familien, empfohlen, da sie über keine Kindereinrichtungen verfügt.
Hamam, Massage, wellness - bereich, Spa
Der sympathische Club bietet Komfort und Qualität, die seiner Kategorie entsprechen. Eine ebenfalls für ihren günstigen Preis zu empfehlende Adresse.
Das Zita Beach ist ideal für junge Leute, die sich im Sommer zu einem annehmbaren Preis amüsieren wollen. Reifere Jahrgänge können hier im Winter einen günstigen Wellness- und Aktivurlaub am Mittelmeer verbringen. Das Clubhotel bietet zwar kein Thalasso-, aber ein Balneotherapie-Zentrum. Das für die Behandlungen verwendete Süßwasser wird dabei mit Salz und Algen versetzt. Das Zentrum bietet darüber hinaus einen attraktiven Thermalwasser-Parcours, ein Heilbecken mit Düsen und eisenhaltigem Wasser, das zur Behandlung von Gelenkschmerzen empfohlen wird. Wer lärmempfindlich ist, sollte ein Zimmer in einiger Entfernung vom Pool nehmen. Dort ist man relativ ungestört - zumindest solange das Hotel nur zu 50 % ausgebucht ist, d.h. sich nur etwa 750 Gäste vor Ort aufhalten.
Dem 1981 eröffneten Aquatour Oasis Marine sieht man sein Alter keineswegs an, denn der ganze Club wird in regelmäßigen Abständen Renovierungsarbeiten unterzogen. Bungalow oder Standardzimmer, ruhige Tage am neuen Swimmingpool oder Aktivitäten mit dem Animationsteam: Das Aquatour ist für jede Art von Urlaub geeignet. Dank seiner Lage in Zarzis ist der tunesische Süden von hier aus schneller erreichbar als man die Worte schreiben kann! Einziger Nachteil für Gäste, die sich Ruhe und Erholung wünschen: Die Gesamtkapazität der Anlage beträgt an die 700 Gäste, Kinder nicht mitgerechnet!
Das 2008 erbaute Iberostar Safira Palms hat sich für den etwas anderen Look entschieden und ähnelt einem Schloss. Das originelle Dekor kann durchaus als kitschig empfunden werden und beherrscht die öffentlichen Bereiche von der Fassade bis zum maurischen Café. Die Zimmer sind deutlich schlichter gehalten. Ein Hotel direkt am Wasser, das sich insbesondere für Familien eignet, die hier eine Vielzahl an Aktivitäten für kurzweilige Urlaubstage vorfinden werden.
Das Eden Beach in Südtunesien ist ein gediegenes und gemütliches Hotel an einem schönen Strand. Hier gibt es keinen auffälligen Luxus, Schlichtheit ist an der Tagesordnung. Die Leistungen entsprechen allerdings durchaus einem tunesischen 3-Sterne-Hotel. Ein Etablissement mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, das man jedem empfehlen kann.
Das Odyssée Resort & Thalasso ist ein belebtes Hotel am Strand, das seit 2009 zur Eldorador-Gruppe gehört. Es handelt sich zwar nicht um ein Clubhotel, jedoch wartet die Unterkunft mit einer umfangreichen Palette an Animationen und Aktivitäten für Klein und Groß auf. Das Tüpfelchen auf dem i ist dabei das Thalassotherapie-Angebot, das als drittbestes in Tunesien ausgezeichnet wurde.
Das Odyssée Resort & Thalasso ist ein belebtes Hotel am Strand, das seit 2009 zur Eldorador-Gruppe gehört. Es handelt sich zwar nicht um ein Clubhotel, jedoch wartet die Unterkunft mit einer umfangreichen Palette an Animationen und Aktivitäten für Klein und Groß auf. Das Tüpfelchen auf dem i ist dabei das Thalassotherapie-Angebot, das als drittbestes in Tunesien ausgezeichnet wurde.
Dem 1981 eröffneten Aquatour Oasis Marine sieht man sein Alter keineswegs an, denn der ganze Club wird in regelmäßigen Abständen Renovierungsarbeiten unterzogen. Bungalow oder Standardzimmer, ruhige Tage am neuen Swimmingpool oder Aktivitäten mit dem Animationsteam: Das Aquatour ist für jede Art von Urlaub geeignet. Dank seiner Lage in Zarzis ist der tunesische Süden von hier aus schneller erreichbar als man die Worte schreiben kann! Einziger Nachteil für Gäste, die sich Ruhe und Erholung wünschen: Die Gesamtkapazität der Anlage beträgt an die 700 Gäste, Kinder nicht mitgerechnet!
Das Zita Beach ist ideal für junge Leute, die sich im Sommer zu einem annehmbaren Preis amüsieren wollen. Reifere Jahrgänge können hier im Winter einen günstigen Wellness- und Aktivurlaub am Mittelmeer verbringen. Das Clubhotel bietet zwar kein Thalasso-, aber ein Balneotherapie-Zentrum. Das für die Behandlungen verwendete Süßwasser wird dabei mit Salz und Algen versetzt. Das Zentrum bietet darüber hinaus einen attraktiven Thermalwasser-Parcours, ein Heilbecken mit Düsen und eisenhaltigem Wasser, das zur Behandlung von Gelenkschmerzen empfohlen wird. Wer lärmempfindlich ist, sollte ein Zimmer in einiger Entfernung vom Pool nehmen. Dort ist man relativ ungestört - zumindest solange das Hotel nur zu 50 % ausgebucht ist, d.h. sich nur etwa 750 Gäste vor Ort aufhalten.
Das Eden Beach in Südtunesien ist ein gediegenes und gemütliches Hotel an einem schönen Strand. Hier gibt es keinen auffälligen Luxus, Schlichtheit ist an der Tagesordnung. Die Leistungen entsprechen allerdings durchaus einem tunesischen 3-Sterne-Hotel. Ein Etablissement mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, das man jedem empfehlen kann.
Das 2008 erbaute Iberostar Safira Palms hat sich für den etwas anderen Look entschieden und ähnelt einem Schloss. Das originelle Dekor kann durchaus als kitschig empfunden werden und beherrscht die öffentlichen Bereiche von der Fassade bis zum maurischen Café. Die Zimmer sind deutlich schlichter gehalten. Ein Hotel direkt am Wasser, das sich insbesondere für Familien eignet, die hier eine Vielzahl an Aktivitäten für kurzweilige Urlaubstage vorfinden werden.
Der sympathische Club bietet Komfort und Qualität, die seiner Kategorie entsprechen. Eine ebenfalls für ihren günstigen Preis zu empfehlende Adresse.