Das erstaunliche Multimedia-Museum, das eine Ausstellung über das Leben im alpinen Hochgebirge beherbergt, liegt in dem kleinen Wintersportort Galtür im Tiroler Paznaun. Das Alpinarium von Galtür, das nach der verheerenden Lawinenkatastrophe vom 23. Februar 1999 errichtet wurde, bei dem 31 Menschen ums Leben gekommen waren, ist integraler Bestandteil einer 345 m langen und 19 m hohen Lawinenschutzmauer. Der imposante Steinkreis in der Eingangshalle soll an die Schönheit aber auch an die Gefahren der Bergwelt erinnern. Ein weiterer Raum wurde zum Gedenken an die Lawinenopfer eingerichtet. Dort wird neben einem schönen Reliefmodell von Tirol auch ein bemerkenswertes Video über eine Lawine, die mit 300 km/h einen Berg hinunterstürzt, gezeigt! Durch einen Tunnel, der durch optische Effekte fast unendlich lang erscheint, gelangt man zu den anderen sechs Ausstellungsräumen, wo Fotos, Brückenmodelle und futuristische Projekte für unterirdische Hochgeschwindigkeitszüge zu sehen sind. Zum Abschluss können Sie im Cafe "Gefrorene Wasser" noch etwas trinken oder sich an der dortigen Kletterwand sportlich betätigen. Die Besichtigung endet auf der Panoramaterrasse, die einen schönen Blick auf die Schutzmauer sowie auf Galtür und Umgebung bietet.
In insgesamt sechs verschiedenen Ausstellungsräumen erwarten den Besucher Brückenmodelle sowie eine entzückende Schneefrau!
© EASYVOYAGEZum Abschluss können Sie im Cafe "Gefrorene Wasser" noch etwas trinken oder sich an der dortigen Kletterwand sportlich betätigen.
© EASYVOYAGEDer Besuch endet auf einer Dachplattform mit Panoramablick auf die Schutzmauer, den Ort Galtür und die Umgebung.
© EASYVOYAGEMit Hilfe optischer Effekte erscheint der Tunnel endlos.
© EASYVOYAGEDas Alpinarium von Galtür ist ein erstaunliches Multimedia-Museum, das dem Besucher ein besseres Verständnis über den alpinen Lebensraum vermitteln möchte.
© © Nicolas Pele / Easyvoyage