Geposted 12.01.2019
Eine Auszeit in einem Kloster zu machen, ist kein moderner Trend, sondern der Wunsch, dem hektischen Alltag zu entkommen. Eine vorgeschriebene Aufenthaltsdauer gibt es nicht, sodass jeder die Zeit nehmen kann, die zur Erholung benötigt wird. Um auch wirklich abgeschottet zu sein, haben wir 5 Klöster herausgesucht, die durch ihre Lage auf einem abgelegenen Felsen mitten in der Natur für absolute Ungestörtheit sorgen. Alleine der Aufstieg ist nichts für schwache Nerven oder Höhenangst!
Diese gregorianische Kirche auf der Katskhi-Säule gehört zu den markantesten religiösen Heiligtümern der Welt. Maximus Confessor, im Deutschen "Maximus der Bekenner" genannt, war ein griechischer Mönch und Theologe, der in der katholischen und orthodoxen Kirche als Heiliger verehrt wird. Zwar befindet sich die Kirche nur vierzig Meter über dem Meeresspiegel, jedoch ist auch hier der Aufstieg alles andere als einfach. Die einzige Möglichkeit, den Felsen zu erklimmen, ist eine alte, rostige Treppe, dessen Stufen in den Felsen eingehauen wurden. Bis heute fragt man sich, wie die Gemeinde vor der Restaurierung Anfang der 90er Jahre zu der Kirche hochgekommen ist, denn Spuren voriger Treppenstufen sind nicht zu finden. - © Rafal Cichawa/123RF
Dieses über 700 Jahre altes italienische Kloster ist das am schwersten zugänglichste des Landes, denn nur eine ausgemeißelte steile Treppe mit 102 sehr hohen Stufen ermöglicht den Zugang. Es wurde bereits 1319 gegründet und befindet in der malerischen Provinz Trento auf dem Pian-delle-Fugazze Gebirgspass. San Colombano ist in eine Felswand eingemeißelt, sodass es scheint, als würde es in der Mitte eines Abhanges hängen. Umgeben von hundertjährigen Bäumen ist das Kloster in märchenhafte Landschaften eingebettet, sodass sich ein Besuch gleich doppelt lohnt. - © Przemyslaw Skibinski/123RF
Dieser Klosterkomplex östlich des Pindo-Gebirges, nahe der kleinen Stadt Kalambaka gehört eindeutig zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten Griechenlands. Übersetzt aus dem Altgriechischen bedeutet "Meteor" etwa "in die Höhe heben". Das bezeichnet auch schon das markanteste Merkmal - die Höhe! Insgesamt gab es früher 24 orthodoxe Klöster auf den Felsgipfeln, doch heute sind nur noch sechs geöffnet. Je nach Wetterlage scheint es, als ob sie schweben würden. 1981 diente sogar eines der Meteora Klöster, das Agida Triada, als Drehort für den James Bond Film "In tödlicher Mission". Auf den bis zu 500 Meter hohen Felsen ist die herrliche Aussicht nach dem anstrengenden Aufstieg wohl verdient. - © Galyna Andrushko/123RF
In der gleichnamigen Gebirgsgegend gilt das Montserrat Kloster als religiöses Hauptzentrum Kataloniens und zieht Besucher aus aller Welt an. Vor über einhundert Jahren fanden Hirten in einer Höhle des Montserrat Gebirges eine Holzstatue der Madonna. Um genau diese legendäre Höhle wurde Anfang des 11. Jahrhunderts das Kloster gegründet. Nicht nur das, auch die Höhe auf über 720 Metern über dem Meeresspiegel macht das Montserrat Kloster zu einer Besonderheit. - © Teemu Tretjakov/123rf
Dieses Kloster ist eines der bedeutendsten der serbisch-orthodoxen Kirche und auch für Moslems und Christen zugänglich. Das in Felsen am Abhang des Prekornica-Gebirges zum Fuße des Flusses Zeta eingemeißelte Gotteshaus besticht mit einer seltenen Bauweise und einem Standort, 840 Meter über dem Meeresspiegel. Gegründet wurde das Ostrog Kloster im 17. Jahrhundert vom Bischof Herzegowinas Basil. - © Bogdan Mihai/123RF