Das Kloster von Sant Pere de Rodes liegt im Herzen des Naturparks Cap de Creus auf 520 m Höhe. Es ragt über der Golfanlage "Golfe du Lion" und bietet eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt.
Um die unbekannten Ursprünge des Klosters ranken sich Sagen und Legenden. Im 9 Jahrhundert wird das Kloster erstmals urkundlich erwähnt und als kleine Klosterparzelle beschrieben. Im 10 Jahrhundert gewinnt das Benediktinerkloster dank verschiedener Grundstückschenkungen seitens des Papstes und der fränkischen Könige zunehmend an Bedeutung und erlebt in der Folge eine lange Glanzzeit. Es wird zu einer wichtigen Pilgerstätte.
Verschiedene Konflikte und Epidemien trafen die Region im 14. Jahrhundert und schwächten das Kloster, das von den Mönchen im Jahre 1835 endgültig verlassen wurde. 1930 wurde es zum nationalen kunsthistorischen Baudenkmal ernannt und in der Folge restauriert.
Heute handelt es sich um eines der meistbesichtigten Monumente von Katalonien, und die prachtvolle Architektur des Bauwerks, das hoch über dem gesamten Gebiet ragt, bietet ein einzigartiges Schauspiel.
Es ragt über dem Löwengolf und bietet einen wunderschönen Ausblick über die umliegende Bergwelt.
© Carmen Behr / 123RFUm den unbekannten Ursprung des Klosters ranken sich Sagen und Legenden.
© Carmen Behr / 123RF1930 wurde es zum nationalen kunsthistorischen Kulturdenkmal ernannt und in der Folge renoviert.
© Drimi / 123RFHeute handelt es sich um das meistbesuchte Baudenkmal Kataloniens und die prachtvolle Architektur des Gebäudes, das majestätisch über der Landschaft ragt, ist heute noch ein spektakulärer Anblick.
© Miguel Angel Alvarez / ACTDas Kloster wurde ab dem 14. Jahrhundert von einer Reihe von Konflikten und Epidemien in Mitleidenschaft gezogen und 1835 von den Mönchen endgültig verlassen.
© Carmen Behr / 123RF