Entdecken Sie Les arbres à encens Sultanat Oman

Ihren Reichtum verdanken die osmanischen Händler seit über 2000 Jahren dem Weihrauchbaum (Boswellia sacra). Der Baum kann eine Höhe von bis zu 4 m erreichen. Er wächst in den Wadis der Region um Dhofar im Süden des Landes. Das Harz, auch Olibanum genannt, erntet man in Frühjahr. Jeder Baum gibt jährlich 10 kg davon ab. Der Saft wird drei Wochen bei Wind und Sonne getrocknet, gehärtet und nimmt dabei die Form kleiner, gelblicher oder weißlicher "Steinchen" an. Anschließend lässt man das Weihrauch-Harz auf heißer Kohle verglühen. Dabei entwickelt sich ein aromatischer Duft, der den meisten aus der Kirche bekannt sein dürfte. Der Weihrauchduft tötet Fliegen, Mücken und andere Insekten und beseitigt auch unangenehme Gerüche. In der Antike und im Mittelalter war Weihrauch sehr kostbar, da seine Herkunft und seine Herstellung geheim gehalten wurden. Ferner dauerte die Reise bis ins Abendland mehrere Monate - mit einer Karawane durch den Jemen und Saudi-Arabien oder per Schiff über das Rote Meer. Die für den Transport erforderlichen Zwischenhändler verteuerten die Sache erheblich. Das Sultanat Oman sowie der Jemen und Äthiopien sind die einzigen Länder weltweit, in denen der Weihrauchbaum wächst.

  • Les arbres à encens , Der Weihrauchbaum , Sultanat Oman
    Der Weihrauchbaum

    Der Yemen, Äthiopien und das Sultanat Oman sind weltweit die einzigen Länder, in denen der Weihrauchbaum wächst.

    © Luis David Alvarez

Sultanat Oman : Entdecken Sie unsere Städte

  • Maskat
    Maskat
  • Nizwa
    Nizwa
  • Barka
    Barka
  • Dibaa
    Dibaa
  • Salala
    Salala
  • Sur
    Sur
  • Al Wasil
    Al Wasil
Sultanat Oman : Reisen vergleichen
  • Reisen
  • Flüge
  • Hotels
  • Flug + Hotel
  • Mietwagen