Entdecken Sie Le Palais de Topkapi Türkei

80 Hektar Gesamtfläche, umgeben von einer 5 km langen Wehrmauer: Es handelt sich um den riesigen Topakapi-Palast in Istanbul. Der Palast wurde zwischen 1470 und 1478 errichtet und mehr als 400 Jahre lang von allen damaligen Sultanen bewohnt, von Mehmed dem Eroberer bis Abdülmecid. Danach bezogen die Sultane den Domabahçe-Palast.
Obwohl Brände und Erdbeben wiederholt große Schäden angerichtet haben, so handelt es sich immer noch um ein einzigartiges Gebäude. Allerdings ist von den Bauwerken aus dem 15. und 16. Jahrhundert nur mehr der Keramik-Pavillon übrig. Ein Rundgang durch den Topkapi-Palast dauert mehrere Stunden, ja sogar Tage. Allein der Harem ist absolut beeindruckend. Innerhalb dieser Mauern lebten 1.200 Frauen und die Kronprinzen, die hier bis zum 11. Lebensjahr erzogen wurden. Nach einem Brand im Jahre 1666 wurden Teile des Harems wieder aufgebaut. Im Zuge eines Durchgangs kann man auch den Goldenen Weg durchlaufen. Dieser Korridor bezog seinen Namen von den Goldstücken, die hier der Sultan seinen Dienerinnen zuwarf.

  • Le Palais de Topkapi , Türkei
    Der Topkapi-Palast in Istanbul

    Der Topkapi-Palast ist die ehemalige Residenz der osmanischen Sultane, in dem sich heute eines der weltweit bedeutendsten Museen für islamische Kunst befindet.

    © Ahmet Ihsan Ariturk
  • Le Palais de Topkapi , Die Heilspforte , Türkei
    Die Heilspforte

    Die Heilspforte ist von zwei orthogonalen zackenförmigen Türmen flankiert und erinnert mehr an den byzantinischen als den osmanischen Stil.

    © Dario Bajurin
  • Le Palais de Topkapi , Türkei
    Die Pforte der Glückseligkeit

    Es handelt sich um den Eingang zum Innenhof oder dritten Hof, wo die Gemächer des Sultans beginnen.

    © Ahmet Ihsan Ariturk
  • Le Palais de Topkapi , Türkei
    Die Gemächer der Hauptgemahlin des Sultans

    Zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert gelangten die Frauen der Sultane zu großem politischen Einfluss, sodass Historiker von der sog. "Weiberherrschaft" sprechen.

    © Emilie Jusot / EASYVOYAGE
  • Le Palais de Topkapi , Die Moschee der Agas , Türkei
    Die Moschee der Agas

    Die größte Palastmoschee birgt aktuell eine Sammlung mit insgesamt 13.500 türkischen, arabischen, persischen und griechischen Büchern und Manuskripten, die von den Osmanen zusammengetragen wurden.

    © Emilie Jusot / EASYVOYAGE
  • Le Palais de Topkapi , Türkei
    Die Gemächer der Aga oder Lieblingsfrau des S

    Die Panorama-Malereien in den oberen Räumen der Gemächer der Lieblingsfrau entsprechen dem westeuropäischen Stil des 18. Jahrhundert.

    © Emilie Jusot / EASYVOYAGE

Türkei : Entdecken Sie unsere Städte

  • Istanbul
    Istanbul
  • Ankara
    Ankara
  • Izmir
    Izmir
  • Antalya
    Antalya
  • Bodrum
    Bodrum
  • Izmir-Kusadasi
    Izmir-Kusadasi
  • Antalya-Kemer
    Antalya-Kemer
  • Kayseri
    Kayseri
  • Nevshehir-Kaymakli
    Nevshehir-Kaymakli
Türkei : Reisen vergleichen
  • Reisen
  • Flüge
  • Hotels
  • Flug + Hotel
  • Mietwagen