Entdecken Sie Le site néolithique de Catalhoyuk Türkei

Die neolithische Stätte von Çatalhöyük ragt auf einem eigenartigen Hügel am Ufer des Carsamba-Flusses in der Konya-Ebene von Zentralanatolien empor. Diese Siedlung wurde in den sechziger Jahren entdeckt und stammt aus der Zeit um ca. 7.000 v. Chr. Hier lebte eine Gemeinschaft von 5.000 Menschen. Es handelt sich um ein Zeugnis aus einer bisher noch relativ unbekannten Zeitepoche. Die Siedlung Çatalhöyük ist seit Januar 2012 eine UNESCO-Weltkulturstätte und wird daher von zahlreichen Touristen besucht. Gleichzeitig werden vor Ort auch archäologische Sucharbeiten durchgeführt. Die Stätte liefert wertvolle Informationen über die sozialen Entwicklungsstadien zwischen dem 7. und 5. Jahrtausend v. Chr. In der Tat wurden hier zahlreiche Objekte gefunden, die von der Anfangszeit der Landwirtschaft, Jagd, Töpferei sowie dem Prozess der Sesshaftigkeit des Menschen zeugen. Im Rahmen einer Besichtigung der jungsteinzeitlichen Stätte von Çatalhöyük unternimmt man eine abenteuerliche Reise durch 2.000 Jahre Menschheitsgeschichte.

  • Hittitische Keramik, Le site néolithique de Catalhoyuk, Die Monumente, Türkei
    Hittitische Keramik

    Das Museum der Zivilisationen von Anatolien in Ankara vereint im Rahmen einer außergewöhnlichen Sammlung verschiedene Objekte von der Vorgeschichte bis zum 8. Jahrhundert n. Chr.

    © Klenger / 123RF
  • Detailansicht eines hittitischen Keramikobjek, Le site néolithique de Catalhoyuk, Die Monumente, Türkei
    Detailansicht eines hittitischen Keramikobjek

    Das Museum verfügt über eine der weltweit schönsten vorchristlichen Kunstsammlungen: griechische Vasen, Waffen, Talismane und Keramikkunst.

    © Firdes Sayilan / 123RF
  • Le site néolithique de Catalhoyuk , Türkei
    Die Provinz Konya

    Konya erstreckt sich über eine weite Steppenebene im südlich-zentralen Teil der Türkei. Seit Menschengedenken handelt es sich bei diesem Gebiet um einen bedeutenden Kornspeicher.

    © Mehmet Can / AGEFotostock
  • Konya auf einer Reisebroschüre, Le site néolithique de Catalhoyuk, Die Monumente, Türkei
    Konya auf einer Reisebroschüre

    Konya ist die Wiege des Sufismus und vereint mehrere historisch bedeutende Monumente und Orte: die Alaadin-Moschee, die Madrasa Karate und das Archäologische Museum.

    © Steve Estvanik / 123RF
  • Steintafeln mit eingravierter Keilschrift, Le site néolithique de Catalhoyuk, Die Monumente, Türkei
    Steintafeln mit eingravierter Keilschrift

    Ein Großteil der Ausstellungsstücke im Museum von Ankara stammt von der jungsteinzeitlichen Ausgrabungsstätte Çatalhöyük.

    © Violin/123RF
  • Konya, eine lange Geschichte, Le site néolithique de Catalhoyuk, Die Monumente, Türkei
    Konya, eine lange Geschichte

    Laut einer phrygischen Legende soll Konya als erste Stadt aus der Sintflut aufgetaucht sein. Auf jeden Fall war die Region bereits um ca. 7.000 v. Chr. besiedelt.

    © Steve Estvanik / 123RF

Türkei : Entdecken Sie unsere Städte

  • Istanbul
    Istanbul
  • Ankara
    Ankara
  • Izmir
    Izmir
  • Antalya
    Antalya
  • Bodrum
    Bodrum
  • Kayseri
    Kayseri
  • Izmir-Kusadasi
    Izmir-Kusadasi
  • Antalya-Kemer
    Antalya-Kemer
  • Nevshehir-Kaymakli
    Nevshehir-Kaymakli
Türkei : Reisen vergleichen
  • Reisen
  • Flüge
  • Hotels
  • Flug + Hotel
  • Mietwagen