Entdecken Sie Les derviches tourneurs Türkei

Die drehenden Derwische sind gläubige Anhänger des muslimischen Mevlevi-Ordens. Der besondere Namen bezieht sich auf ihren Gebetstanz, die Semâ-Zeremonie, bei der sich jeder Teilnehmer im Kreis dreht, bis er in eine Art Ekstase gerät. Dieses Gebet wird von Gesang und Musikinstrumenten begleitet und stellt die spirituelle Annäherung des Menschen zu Allah dar. Der betende Semâzen-Derwisch trägt eine Kopfbedeckung aus Filz, der den Grabstein seines Egos symbolisiert. Mit kreisenden Bewegungen breitet der Betende die Arme aus und erhebt sie in Richtung Himmel. Die rechte Hand zeigt nach oben, um die göttlichen Gaben zu erhalten, und die linke Hand ist nach unten gerichtet, um dem Volk die göttliche Botschaft zu überbringen. Somit entsteht ein wirbelnder Tanz, der mit einem Gebet zum Propheten und den Seelen aller Gläubigen endet. Man kann dieser Zeremonie z.b. in der historischen Karawanserei von Saruhan in Kappadokien

beiwohnen.

  • Les derviches tourneurs , Türkei
    Drehende Derwische im Museum von Konya

    Indem sie sich im Kreis drehen versuchen die Derwische, ihr Bewusstsein zu verändern und ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln.

    © Leroy Arthur / Age Fotostock
  • Les derviches tourneurs , Türkei
    Aufführung vor dem Museum von Konya

    Die Derwische tragen weiße Gewänder und eine schwarze oder rote Haube. Jedes Detail hat eine symbolische Bedeutung.

    © © Rene Mattes / EXPLORER
  • Les derviches tourneurs , Türkei
    Derwische im Tekke Galata, Istanbul

    Dieses Kloster, das im Jahre 1491 gegründet wurde, ist eine Hochburg des Sufismus und gehört der Brüderschaft der drehenden Derwische.

    © Ihsan Gercelman
  • Les derviches tourneurs , Türkei
    Der sufistische Heiltanz

    Der Tanz der Derwische fördert das bewegliche, psychische und emotionale Gleichgewicht des Tänzers. Auch Spannungen, die normalerweise die Harmonie von Geist und Körper negativ beeinflussen, werden abgebaut.

    © Mehmet Can
  • Les derviches tourneurs , Türkei
    Zwischen rationaler Wissenschaft und Intuitio

    Die drei Runden, die der Derwisch durch den Saal tanzt, symbolisieren die drei bedeutenden Sphären der Entfaltung eines menschlichen Wesens: Wissenschaft, Erkenntnis und Vereinigung.

    © Mehmet Can
  • Les derviches tourneurs , Türkei
    Die Bedeutung der Kleidung

    Der Derwisch trägt eine lange weiße Tunika (die Trauerfarbe im Orient) und eine zylinderförmige Haube aus Kamelhaar, die den Grabstein des Egos versinnbildlicht.

    © © Rene Mattes / EXPLORER

Türkei : Entdecken Sie unsere Städte

  • Istanbul
    Istanbul
  • Ankara
    Ankara
  • Izmir
    Izmir
  • Antalya
    Antalya
  • Bodrum
    Bodrum
  • Kayseri
    Kayseri
  • Izmir-Kusadasi
    Izmir-Kusadasi
  • Antalya-Kemer
    Antalya-Kemer
  • Nevshehir-Kaymakli
    Nevshehir-Kaymakli
Türkei : Reisen vergleichen
  • Reisen
  • Flüge
  • Hotels
  • Flug + Hotel
  • Mietwagen