lightbulb

Luftaufnahme von Las Palmas de Gran Canaria

- © trabantos / Shutterstock
Gran Canaria
Gran Canaria

Der Miniaturkontinent

Gran Canaria Zusammengefasst

Eine Reise auf die Kanarischen Inseln bietet die Möglichkeit, Spanien von einer anderen Seite kennenzulernen, nämlich an der Küste des Atlantiks. Von den sieben Inseln des kanarischen Archipels ist Gran Canaria nach Teneriffa und Fuerteventura die drittgrößte. Als "Miniaturkontinent" bekannt, zeichnet sich Gran Canaria sowohl durch die Vielfalt seines Klimas als auch durch die Vielfalt seiner Landschaften aus, vor allem aber durch seine fabelhaften Strände aus weißem Sand und schwarzer Lava sowie durch seine wunderschönen Naturräume. Wie der Rest der Kanarischen Inseln profitiert Gran Canaria von einem subtropischen Klima, das als "ewiger Frühling" bekannt ist und das ganze Jahr über eine vielfältige und beeindruckende Flora und Fauna hervorbringt.

Boote am Strand, Las Palmas de Gran Canaria

- © Zdenek Matyas Photography / Shutterstock

Seit 2005 ist fast die Hälfte der Insel Gran Canaria von der Unesco als Biosphärenreservat anerkannt worden, ebenso wie die Inseln La Palma, Lanzarote, El Hierro und später auch Fuerteventura. Diese Reservate bestehen aus einer Vielzahl von Ökosystemen und sind Gebiete, in denen Lösungen gefördert werden, um die Erhaltung der biologischen Vielfalt mit der nachhaltigen Präsenz des Menschen in Einklang zu bringen. Sie sind "Stätten, die die Wissenschaft im Dienste der Nachhaltigkeit unterstützen" und sind im Rahmen des UNESCO-Programms "Der Mensch und die Biosphäre" (MaB) international anerkannt.

Blick von der malerischen Route Sendero Arena Blanca, Artenara, Gran Canaria

- © trattieritratti / Shutterstock

Im Norden ist der Bezirk Agaete von fruchtbaren Tälern umgeben, in denen Bananen angebaut werden. Im Osten erstreckt sich der Strand von Las Canteras, der von einem herrlichen Barriereriff gesäumt wird, oberhalb von Las Palmas de Gran Canaria, der Hauptstadt der Insel. In dieser kosmopolitischen Stadt, die sich zum Meer hin öffnet, sind die Strände und, warum nicht, die zollfreien Einkaufsmöglichkeiten hervorzuheben.

Weiter im Zentrum, östlich des Parque Rural de Doramas, liegt die Gemeinde Teror, ein Ort von großem historischem und natürlichem Wert sowie mit einem umfangreichen religiösen Erbe. Weiter südlich erhebt sich der Roque Nublo. Dieser 80 Meter hohe Gipfel, der in einer Höhe von 1.700 Metern gipfelt, ist für die Guanches (die ursprüngliche Gemeinde hier) ein heiliger Ort, ebenso wie der Roque Bentayga und die anderen Gebiete, die die Heiligen Berge bilden. Zusammen mit dem Risco Caído bilden sie die Kulturlandschaft der Insel Gran Canaria.

Wenn wir die Insel überqueren und der südwestlichen Route folgen, kommen wir nach Mogán, einem gemütlichen und ruhigen Ort, in dem man noch die Atmosphäre eines typisch kanarischen Küstenviertels spüren kann, sowie nach La Aldea de San Nicolás, Santa Lucía und weiter unten nach Puerto Rico und Arguineguín. Am südlichsten Zipfel Gran Canarias finden Sie die Dünen von Maspalomas, ein einzigartiges Naturgebiet mit goldenem Sand, langen Stränden, dem historischen Leuchtturm von Maspalomas und vielen anderen Aktivitäten, die Gran Canaria zu einem sehr abwechslungsreichen Reiseziel machen.

Panoramablick auf Las Palmas, Gran Canaria, Kanarische Inseln, Spanien

- © Serenity-H / Shutterstock

Ob zum Entspannen oder zum Feiern, Gran Canaria hat wirklich viel zu bieten. Viele Dinge stechen hier hervor: die Naturräume, die malerischen Ecken oder die Mischung der Kulturen, die so charakteristisch für die Insel ist. Es gibt Dutzende von Stränden, ein ganzes Netz von Kulturräumen, eine sehr reichhaltige Gastronomie und einen Karneval voller Freude, Farbe und Vergnügen.

Kommen Sie, entdecken Sie und verlieben Sie sich in die Insel, ihre Menschen und ihre außergewöhnlichen Landschaften. Genießen Sie den "Miniaturkontinent" von oben bis unten und nutzen Sie den "ewigen Frühling" der Kanarischen Inseln. Die Zeit, die man hier verbringt, vergeht zwar schnell, aber sie dauert ewig.

Der heilige Berg Roque Nublo

- © inigolai-Photography / Shutterstock

Letzte Artikel

9 fabelhafte Hotels in der kanarischen Sonne
Gran Canaria

9 fabelhafte Hotels in der kanarischen Sonne

Sonne und Strand. So stellen wir uns die Insel Gran Canaria vor. Ja, es stimmt, dieser Miniaturkontinent zeichnet sich durch den goldenen Sand seiner Strände und sein Klima des ewigen...
Der Karneval von Las Palmas
Gran Canaria

Der Karneval von Las Palmas

Wenn wir von Karneval sprechen, denken wir meist an Rio de Janeiro in Brasilien. Explosionen von Farben, Freude, Federn und Glitzer, Musik und eine festliche Atmosphäre, die die ganze...
Gran Canaria von oben nach unten
Gran Canaria

Gran Canaria von oben nach unten

Die Insel Gran Canaria - der Miniaturkontinent - ist vor allem für ihre weißen Sand- und schwarzen Lavaküsten bekannt, seien es die belebten Strände von El Inglés und Las Canteras...

Sehenswertes

Alle unverzichtbaren Dinge

Wie komme ich dahin?

Der Flughafen LPA ist aufgrund seiner Lage und der optimalen Wetterbedingungen auf der Insel einer der sichersten Flughäfen der Welt. Wenn Sie vom Festland oder von einer anderen Kanarischen Insel kommen, haben Sie die Möglichkeit, mit dem Schiff anzureisen, auch wenn die Reise viel länger und nicht sehr wirtschaftlich ist, was allerdings den Vorteil hat, dass Sie mit Ihrem eigenen Auto reisen können.

Wo übernachten?

An Unterkünften mangelt es auf Gran Canaria nicht. Familienhäuser, Kettenhotels, klassische und luxuriöse Ferienanlagen, Sie werden das finden, was Ihnen für Ihren Urlaub auf diesem Miniaturkontinent am besten gefällt. Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste und entdecken Sie das Angebot in den verschiedenen Regionen der Insel.

Praktische Informationen

Wann sollte man fahren?

Auf Gran Canaria variieren die Temperaturen je nach Gebiet der Insel, da sich die Höhenlage aufgrund der Orographie ändert. Im Allgemeinen gibt es auf der Insel jedoch zwei Hauptsaisonen: die Hochsaison und die Zwischensaison. Die Hochsaison, die durch Temperaturen von bis zu 38 °C im Sommer und die "Regenzeit" zwischen Januar und Februar gekennzeichnet ist, umfasst die Monate Dezember bis April und Juli bis August und fällt mit Weihnachten, Karneval und Ostern zusammen. Die Zwischensaison umfasst die übrigen Monate des Jahres, d. h. Mai und Juni, sowie die Zeit zwischen September und November. Die Temperaturen liegen in dieser Zeit bei etwa 28 °C, und die Atmosphäre kann deutlich kühler und neblig sein. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beste Reisezeit für Gran Canaria der Frühling oder der Herbst ist, allerdings nicht so sehr wegen des Wetters, sondern weil es dann am wenigsten überlaufen ist.

Sicherheit

Die Kanarischen Inseln sind eines der sichersten Reiseziele der Welt. Die größte Gefahr, die von Gran Canaria ausgehen kann, ist in der Tat ein Sonnenbrand oder ein ordentlicher Kater.

Unter den Hauptbedenken, die Reisende bei einem Besuch auf Gran Canaria haben, sind jedoch zwei hervorzuheben: Covid und vulkanische Aktivitäten. Das außergewöhnliche Klima der Kanarischen Inseln macht sie zu einem idealen Reiseziel, auch in Zeiten des Coronavirus, da sich die meisten Touristenattraktionen im Freien befinden.

Was die Vulkane auf den Kanarischen Inseln betrifft, so gibt es derzeit nur vier aktive Vulkane. Der jüngste Ausbruch befindet sich auf La Palma und hat keine nachteiligen Auswirkungen auf die Kanarischen Inseln, da die meisten Gase, die er weiterhin ausstößt, von den Passatwinden direkt in den Atlantik geblasen werden.

Sowohl wegen des Coronavirus als auch wegen der Gase des immer noch aktiven Vulkans ist es also vollkommen sicher, auf eine der Kanarischen Inseln zu reisen.

Was kann man auf Gran Canaria essen?

Auf fast allen Kanarischen Inseln sind die typischen Gerichte sehr ähnlich, auch wenn jeder ihnen eine andere Note geben kann. Außerdem gibt es Produkte, die nur auf den einzelnen Inseln und in den einzelnen Regionen angeboten werden. Das bekannteste typisch kanarische Gericht sind die papas arrugadas con mojo rojo oder verde (runzelige Kartoffeln mit rotem oder grünem Mojo). Ein weiteres typisches Produkt der Kanarischen Inseln ist Gofio, ein Gericht aus gemahlenem Getreide, das auf verschiedene Arten serviert werden kann, sowohl herzhaft als auch süß. Ein weiteres Starprodukt der Kanaren, das sogar auf das spanische Festland exportiert wird, ist die kanarische Banane, die dank des subtropischen Klimas der Insel sehr schmackhaft ist. Man kann die Kanarischen Inseln auch nicht verlassen, ohne ihre Käsesorten zu probieren, vielleicht zusammen mit der hervorragenden Chorizo aus Teror. Aber mehr noch als die kanarischen Speisen möchten wir die typischen Getränke der Kanarischen Inseln hervorheben. Dazu gehören der Café "leche y leche" - ein Kaffee mit Kondensmilch - und die lokalen Weine wie der Agala de Tejeda, der in der Bodega Los Berrazales hergestellt wird, oder der in einigen Restaurants als "abocado" bekannte Süßwein.

lightbulb_outline Redaktioneller Rat

Wenn Sie sich entscheiden, mit dem Flugzeug oder ohne eigenes Auto zu reisen, können Sie sich dank des globalen Intercity-Netzes problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen. Es stimmt, dass es angesichts der Größe der Insel bequemer ist, ein eigenes Transportmittel zu haben, aber die Insel ist durch die "Guaguas" sehr gut angebunden. Wenn Sie jedoch die Autonomie eines Autos bevorzugen, können Sie am Flughafen LPA ein Auto mieten.

explore Probieren Sie unsere Vergleichstests aus

Neueste Nachrichten
Toronto
Torontos beste thematische Führungen
Toronto
Bummel über Torontos St. Lawrence Market
Toronto
Die besten Aktivitäten für Kinder in Toronto
Toronto
Entdecken wir das geheimnisvolle Schloss Casa Loma
Alle Nachrichten