Deutschland, vom kulturellen Reichtum Berlins bis zum Schwarzwald in Bayern

Schöne Aussicht auf Schloss Neuschwanstein in den bayerischen Alpen, Deutschland.
- © NNER / ShutterstockDeutschland, vom kulturellen Reichtum Berlins bis zum Schwarzwald in Bayern
Kultur, Geschichte, Gastronomie, Landschaften, Stadtleben... An Attraktionen mangelt es Deutschland nicht, wenn es um Tourismus geht. Kein Wunder, dass es jedes Jahr so viele Besucher anlockt.
Warum kommen sie? Aus vielen Gründen, die alle gut sind.
Die deutsche Flagge vor dem Gebäude des Deutschen Bundestages in Berlin.
- © canadastock / ShutterstockIn erster Linie sind es diejenigen, die Architektur und Architekturgeschichte lieben. Und mit 2.000 Jahren Geschichte ist Deutschland voll von menschlichen Errungenschaften, die den Besucher in die Vergangenheit versetzen können.
Das Mittelalter lässt sich in mittelalterlichen Städten wie Rüdesheim am Rhein nachvollziehen, während die deutsche Romantik in den prächtigen Schlössern von Neuschwanstein und Heidelberg zum Ausdruck kommt.
Aus touristischer Sicht sind die beliebtesten Bauwerke jedoch der Kölner Dom, gefolgt von der Frauenkirche in Dresden und dem Brandenburger Tor in Berlin.
Die mittelalterliche Burg Eltz in Deutschland.
- © SCStock / ShutterstockWie so oft in Deutschland ist der Städtetourismus die wichtigste Form des Tourismus.
Berlin, München, Hamburg, Frankfurt und Köln ziehen jedes Jahr eine große Zahl von Besuchern an, die diese Städte sowohl wegen ihrer Architektur als auch wegen ihres kulturellen Lebens entdecken wollen.
In der Tat wird es in den deutschen Städten selten langweilig, denn es gibt Konzerte, Festivals und große Sportereignisse (wie den Berlin-Marathon).
Hinzu kommen Straßenfeste, Weihnachtsmärkte (eine Institution) und Großereignisse wie das Münchner Bierfest, der Christopher Street Day in Köln, der Karneval der Kulturen in Berlin und die Karnevalsveranstaltungen in Mainz und Köln.
Oktoberfest en Múnich, Alemania
- © anandoart / ShutterstockAuch in Sachen Kultur mangelt es den deutschen Städten nicht an Ausstellungsorten. Nicht weniger als 6.250 Museen gibt es hierzulande, die den Besuchern die Möglichkeit bieten, faszinierende Welten wie Kunst, Geschichte, Technik, Architektur, Literatur und Naturgeschichte zu entdecken. Zu den Einrichtungen, die man nicht verpassen sollte, gehören die Berliner Museumsinsel, das Städelsche Kunstinstitut in Frankfurt, in dem Werke alter Meister und moderner Künstler ausgestellt werden, und das Deutsche Museum in München, das als eines der weltweit führenden technischen Museen gilt.
Deutschland zeichnet sich auch durch die Vielfalt seiner Landschaften und die Bedeutung aus, die der Entwicklung des Naturtourismus beigemessen wird.
Das Land ist von einem Wanderwegenetz durchzogen, das nicht weniger als 190.000 Kilometer umfasst. Auch Radfahrer kommen mit 70.000 Kilometern Radwegen voll auf ihre Kosten.
Ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto - in Deutschland lassen sich die Nord- und Ostseeküste mit ihren zahlreichen Bädern, der Schwarzwald, der Bodensee, die traditionellen Seebäder im Norden und die Thermen im Süden entdecken.
Liebhaber der wilden Natur kommen in den 16 Nationalparks, 104 regionalen Naturparks und 15 Naturschutzgebieten auf ihre Kosten.
Natürlich hat man die Qual der Wahl, wenn es um die Vielfalt und Verschiedenartigkeit der Pflanzen und Tiere geht. Wir können jedoch sagen, dass das Allgäu in Süddeutschland eine der beliebtesten Regionen für diese Art der Beobachtung ist.
Blick auf den deutschen Schwarzwald.
- © Funny Solution Studio / ShutterstockDie deutschen Weine sind denen aus dem Elsass ähnlich. Am bekanntesten sind die Weine vom Rhein, wie die Weinstraße zeigt. Weinliebhaber sollten sich das größte Weinfest der Welt in Bad Dükheim Mitte September nicht entgehen lassen. In Deutschland gibt es dreizehn Weinanbaugebiete (an Rhein, Mosel und Elbe), neun im Südwesten und zwei im Südosten, mit einer Fläche von 100.000 Hektar - das entspricht der Weinregion Bordeaux.
Nach Angaben des Deutschen Weininstituts werden in Deutschland 50 Rebsorten von 20.000 Winzern angebaut, und die gute Nachricht ist, dass sie immer jünger werden! Die jungen Deutschen trinken auch weniger Bier und mehr Wein als die Älteren. Deutschland ist der weltweit führende Importeur von Wein und der weltweit führende Erzeuger von Riesling und stellt auch Sekt her.
Deutschland ist auch für sein Bier berühmt. Im ganzen Land vermarkten über 1.200 Brauereien 5.000 verschiedene Biersorten. Um eines dieser vielen Biere zu probieren, besuchen Sie das Münchner Hofbrauhaus, die größte Brauerei der Stadt (mit über 1.000 Mitarbeitern).
Liebhaber von starken Spirituosen sollten einen Schnaps probieren, ein Oberbegriff für jede Art von starkem Alkohol, der wärmend und belebend wirkt...
Ein Kellner auf dem Oktoberfest in Deutschland.
- © rawf8 / ShutterstockDeutschland ist von vielen Städten in Europa und der ganzen Welt aus leicht zu erreichen.
Die internationalen Flughäfen in Frankfurt, München und Berlin sind die größten des Landes, aber es gibt noch viele andere Flughäfen im ganzen Land. Reisende können auch mit dem Zug oder dem Auto aus Nachbarländern wie Frankreich, der Schweiz, Österreich und den Niederlanden anreisen.
Deutschlands Großstädte wie Berlin, München und Frankfurt sind bekannt für ihre gehobenen Hotels und modernen Wohnungen, während ländliche Gebiete eher rustikale und malerische Möglichkeiten bieten. Egal, ob Sie eine Unterkunft in einer Großstadt oder auf dem Land suchen, Sie werden sicher etwas finden, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.
Zu den Souvenirs, die man mitbringen sollte, gehören Uhren und Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald, Spielzeug aus Nürnberg und Porzellan aus Meißen und Bayern. In den Städten Osteuropas werden Kunstliebhaber auf der Suche nach dem Buch oder den Noten ihrer Träume sein. Und wem der Komfort eines Schuhs wichtiger ist als seine Ästhetik, der wird nicht zögern, ein Paar Birkenstocks" zu kaufen.
Es gibt keine festen Öffnungszeiten für alle deutschen Geschäfte. Sie variieren leicht von Region zu Region. Kleine Geschäfte schließen in der Regel werktags um 18.30 Uhr und samstags um 14 Uhr. Kaufhäuser und Einkaufszentren sind montags bis freitags von 9.30 bis 20.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Vergessen Sie Diäten: Deutsches Essen ist nahrhaft! Wurstwaren, darunter die unverzichtbare Rostbratwurst, Schweinefleisch, Kartoffeln, Kraut, Hering und Käse sind die Grundlage vieler Gerichte. Nicht zu vergessen die 3.200 Brotsorten (deutsches Brot gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe) und die 1.200 verschiedenen Backwaren. Die Wurst, das Wahrzeichen Deutschlands, kann je nach Region auf unterschiedliche Weise zubereitet werden: einfach mit Senf bestrichen, mit Linsen serviert, gegrillt oder mit Sauerkraut... Und vergessen Sie nicht, dass es in Deutschland 300 Restaurants mit Michelin-Sternen gibt (74 davon im Schwarzwald in Baden-Württemberg), weniger als in Frankreich, aber immer noch mehr als in Italien und Spanien!
Es gibt viele verschiedene Arten von Gerichten, aber die folgenden sind nur ein paar Beispiele: Die bayerischen Knödel, die Frankfurter Brezeln, der westfälische Schinken, das Salzwiesenlamm, der Hamburger Hering und ganz allgemein die Fischgerichte aus Norddeutschland (Bremen, Hamburg...), die Küche mit baltischen und russischen Akzenten in Pommern oder die sächsischen Bemmes (eine Art Toast), nicht zu vergessen der brandenburgische Birnenkuchen (die deutschen Desserts beschränken sich nicht auf den Schwarzwald und den Apfelstrudel).
Es gibt auch leichtere Gerichte, vor allem Spargel (Spergel), der als Velouté, Verrine, Spießchen... serviert wird und von dem die Deutschen die größten Verbraucher in Europa sind!
Die Deutschen lieben Feste. Wer erinnert sich nicht an das berühmte Schunkeln auf den Bierfesten, das rhythmische Arm-in-Arm-Schwingen um einen mit Biergläsern gefüllten Tisch? Doch das wichtigste Fest ist immer noch Weihnachten.
Ab dem ersten Adventssonntag finden auf den großen Plätzen Weihnachtsmärkte statt, die berühmtesten davon in Nürnberg, München und Heidelberg. Neben den kleinen Holzhütten, in denen Süßigkeiten, Spielzeug und Weihnachtsschmuck verkauft werden, kann man Platzchen oder Lebkuchen genießen oder sich bei einem Glas Glühwein aufwärmen. Eine zauberhafte Atmosphäre ist garantiert!
Der deutsche Karneval (Fastnacht) ist berühmt. Sie beginnen alle am Aschermittwoch. Die Aktivitäten variieren von Region zu Region. Der größte Karneval findet in Köln statt, wo über 7.000 Teilnehmer durch die Straßen ziehen und Süßigkeiten und Blumen an die Zuschauer verteilen. Der große Rosentagsumzug ist der Höhepunkt des Karnevals, bevor der Karnevalsumzug und der große Ball die Festwoche abschließen. Auch in Mainz und Düsseldorf ist der Karneval Anlass für grandiose Feiern.
Deutschland kann das ganze Jahr über besucht werden, aber das Wetter ist von Region zu Region sehr unterschiedlich.
Die Sommer sind im Allgemeinen warm und angenehm, während die Winter kalt und schneereich sein können, ideal für Weihnachtsmärkte. Frühling und Herbst sind Zwischenjahreszeiten mit wechselhaftem, aber schönem Wetter, besonders für Fans der warmen Farben der bayerischen Wälder.
Die beste Reisezeit hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den Aktivitäten ab, die Sie planen. Für welche Zeit Sie sich auch entscheiden, Deutschland hat seinen Besuchern immer etwas zu bieten!
Um den Menschenmassen zu entgehen, sollten Sie die Monate Mai und September bevorzugen.
Praktische Infos im Original: Ein Urlaub in Deutschland während der Weihnachtszeit ist ein wahrer Genuss. Egal, in welcher Stadt Sie sich für einen Aufenthalt entscheiden, die Weihnachtsmärkte sind grandios.
explore Probieren Sie unsere Vergleichstests aus
Es ist Easy zu reisen