Niemand weiß genau, wann die Medina entstanden ist: Spuren finden sich in alten Texten, in denen Anfa (der frühere Name von Casablanca) zwischen 900 und 1500 erwähnt wird, so dass man davon ausgehen kann, dass die ersten Fundamente der Stadt weit zurückreichen. Im November 1755 wurde das Schicksal der Stadt auf den Kopf gestellt: Lissabon wurde von einem schrecklichen Erdbeben heimgesucht, das fast die gesamte Stadt zerstörte (zur Erinnerung: Rousseau schrieb darüber in "Candide"!). Auch Nordafrika blieb aufgrund seiner geografischen Nähe nicht verschont. Die Hälfte von Anfa wurde zerstört, weshalb der Sultan von Marokko, Mohammed Ben Abdallah, im 18. Jahrhundert große Bauarbeiten durchführte und beschloss, die Stadt in Dar El Beïda umzubenennen, was übersetzt "das weiße Haus" bedeutet.
