Zeitreise im Akropolismuseum

Liebhaber der antiken Geschichte auf der ganzen Welt werden zustimmen, dass das Akropolis-Museum in Athen eines der spannendsten und interessantesten Museen der Welt ist. Das Museum hat die Aufgabe, das unverzichtbare Erbe der Akropolis zu schützen. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewahrung der archäologischen Funde auf dem legendären Hügel und ermöglicht es Experten und Besuchern gleichermaßen, die faszinierende Geschichte der Akropolis zu rekonstruieren. Das direkt gegenüber dem Akropolis-Hügel gelegene Museum ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Athen-Reise und dient als wahre Zeitmaschine, die Sie in ein breites Spektrum antiker Zeiten zurückversetzt, von der griechischen Bronzezeit bis zur byzantinischen und römischen Epoche.

Das Akropolis-Museum.

- © Lefteris Papaulakis / Shutterstock

Die Geschichte des Museums

Nachdem der Parthenon bis Mitte bis Ende des 17. Jahrhunderts relativ intakt geblieben war, wurde er infolge einer durch Blitzschlag verursachten Schießpulverexplosion im Jahr 1645 und des anschließenden Türkisch-Venezianischen Krieges von 1686, auch bekannt als Moreanischer Krieg (1684-1699), schwer beschädigt. Die Stätte litt unter Kriegsschäden, Plünderungen und einem allgemeinen Mangel an Instandhaltung. Im 19. Jahrhundert, als die Stätte bei den Besuchern immer beliebter wurde, kam es zu systematischen Plünderungen, da die Menschen Souvenirs mitnahmen. Ein gewisser Thomas Bruce, 7. Earl of Elgin, und sein Team erbeuteten viele wertvolle Gegenstände, darunter Skulpturen, Friese aus dem Tempel der Athena Nike, eine der Karyatiden aus dem Erechtheion und viele andere unschätzbare Antiquitäten, die sie nach England schickten. Die Stücke sind im Britischen Museum ausgestellt, aber die griechische Regierung fordert sie seit 1890 zurück, da sie Teil des einzigartigen kulturellen Erbes Griechenlands sind. Griechische und britische Beamte führen derzeit Gespräche über diese Frage. Im Jahr 1834 erklärte der neu gegründete griechische Staat die Akropolis zu einer offiziellen archäologischen Stätte, in der Prospektoren viele wertvolle Objekte fanden, die ein Zuhause brauchten. Eine erste Version wurde 1874 eröffnet und nach dem Zweiten Weltkrieg radikal erweitert. Das neue Akropolis-Museum wurde von den Architekten Bernard Tschumi und Michael Photiades entworfen. Es wurde nur 300 Meter von der Akropolis entfernt gebaut und 2009 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Der Blick auf die Akropolis vom Akropolismuseum aus.

- © jpbarcelos / Shutterstock

Was ist zu beachten?

Wie nicht anders zu erwarten, ist das Akropolis-Museum vollgepackt mit faszinierenden Stücken, und in der Tat könnte man die gesamte Sammlung wohl als eine herausragende Sammlung bezeichnen. Hier sind einige der Stücke, die unsere Aufmerksamkeit erregt haben und die es wert sind, etwas mehr Zeit mit ihnen zu verbringen. Das Relief der "Nachdenklichen Athene" (Archaische Akropolis-Galerie) ist eines der besten Beispiele für den "strengen Stil", der sich während der Perserkriege um 480 v. Chr. entwickelte und den Übergang von der archaischen zur klassischen Kunst verkörpert. Es wurde blau bemalt und seine Bedeutung ist immer noch umstritten, aber es ist ein faszinierendes Werk, das Athena auf unkonventionelle Weise in einer fast ungewöhnlich traurigen Gestalt darstellt. Die Büste eines Herrschers (erstes Stockwerk, Norden) ist eine unglaublich detaillierte und gut erhaltene Büste eines Mannes mit idealisierten Zügen. Sie wurde in den 1870er Jahren im Theater des Dionysos gefunden. Obwohl wir nicht sicher sein können, wen die Büste darstellt, haben Forscher vermutet, dass es sich um Sauromates II. handeln könnte, den König des kimmerischen Bosporus, oder um Rhoemetalkes, einen anderen König des Bosporus. Die Karyatiden (erstes Stockwerk, Westen) sind zweifellos eines der emblematischsten Stücke des Museums. Die sechs weiblichen Figuren trugen die Decke des südlichen Portikus des Erechtheions, von denen fünf im Akropolismuseum zu sehen sind. Wo ist die sechste Figur? Sie haben es erraten: Sie wurde von Lord Elgin geplündert, wodurch die Statue stark beschädigt wurde, bevor sie im Britischen Museum ausgestellt wurde. Sie werden einen leeren Platz für diese letzte Karyatide unter den noch in Athen verbliebenen sehen, die geduldig auf die Rückkehr des fehlenden Stücks warten. Nehmen Sie sich Zeit, um die Details der einzelnen Figuren und die große Kunst des klassischen Griechenlands zu bewundern. Die Friese (im gesamten Museum): Lassen Sie sich diese dekorativen Elemente nicht entgehen, die an verschiedenen Tempeln angebracht wurden. Die verschiedenen Friese, die im Museum ausgestellt sind, erzählen unterschiedliche Geschichten von Kriegen, Mythen und Legenden, die es zu analysieren und zu verstehen gilt.

Die Karyatiden im Akropolismuseum.

- © sianstock / Shutterstock

Veranstaltungen und Aktivitäten im Museum

Achten Sie auf die verschiedenen Aktivitäten, die das Museum das ganze Jahr über organisiert. Diese Aktivitäten können Ihren Besuch bereichern.

Achten Sie auf die Wechselausstellungen, die zwar nicht immer zu sehen sind, aber es lohnt sich, nachzusehen, ob es zum Zeitpunkt Ihres Besuchs eine gibt.

Das Museum organisiert auch verschiedene Vorträge in den Galerien, die von der Entdeckung der archäologischen Grundlagen des Museums über eine "Greatest Hits"-Tour bis hin zu Besichtigungen über die antike Ernährung mit Weinverkostung reichen. Die Vorträge werden das ganze Jahr über regelmäßig in griechischer und englischer Sprache angeboten.

Weitere außergewöhnliche Aktivitäten sind Führungen für Kinder, Vorträge und sogar Großveranstaltungen wie Konzerte. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Museums.

Im Inneren des Akropolis-Museums.

- © isidoros andronos / Shutterstock

Praktische Informationen zu Ihrem Besuch

  • In der Wintersaison (1. November bis 31. März) ist das Museum montags bis donnerstags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, freitags von 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr und samstags und sonntags von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Im Sommer (vom 1. April bis 31. Oktober) ist das Museum montags von 9.00 bis 17.00 Uhr, dienstags bis sonntags von 9.00 bis 20.00 Uhr und freitags von 9.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.
  • Die archäologische Stätte unterhalb des Museums ist im Winter täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr, montags von 9.00 bis 17.00 Uhr und im Sommer von Dienstag bis Sonntag von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
  • Das Museum ist am 1. Januar, am orthodoxen Ostersonntag, am 1. Mai sowie am 1. und 26. Dezember geschlossen. Während der orthodoxen Oster- und Weihnachtszeit sind die Öffnungszeiten des Museums eingeschränkt. Bitte informieren Sie sich im Voraus über die Öffnungszeiten, wenn Sie das Museum an diesen Tagen besuchen möchten.
  • Die allgemeine Eintrittskarte für die Wintersaison kostet 10 Euro, für die Sommersaison 15 Euro. Über die Voraussetzungen für eine ermäßigte Eintrittskarte können Sie sich hier informieren.
  • Die Karten können im Voraus online oder persönlich am Museumseingang gebucht werden.
  • Das Museum ist ein historisches Gebäude, aber für diejenigen, die darauf angewiesen sind, wurden Maßnahmen zur Barrierefreiheit ergriffen. Weitere Informationen erhalten Sie am Informationsschalter.
  • Außerdem gibt es einen Shop, in dem Sie einzigartige Geschenke und Souvenirs finden, sowie ein Café.

Unsere Lieblingsunterkünfte in der Nähe des Museums

Nischenhotel Athen Athen

Nischenhotel Athen

Das Hotel liegt im Herzen von Athen, nur zwei Gehminuten vom Akropolis-Museum entfernt, und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen, allergikerfreundliche Zimmer, ein Restaurant, kostenloses WLAN im gesamten Gebäude und eine stilvolle Bar.
ab
132 € /Nacht
Buch!

Wie erreicht man das Museum?

Zu Fuß:

  • Der Pavillon befindet sich im Herzen der Stadt und ist daher sehr gut zu Fuß zu erreichen. Er ist fünf Minuten zu Fuß vom Akropolis-Hügel entfernt.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Die nächstgelegene Bushaltestelle ist Makigrianni, und um dorthin zu gelangen, können Sie viele verschiedene Buslinien nehmen. Die Metrolinie 2 bringt Sie zur Haltestelle Akropoli. Die nächstgelegene Straßenbahnhaltestelle ist Leoforos Vouliagmenis. Klicken Sie hier für weitere Informationen über die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Athen.

Radfahren:

  • DasFahrrad ist eine weitere gute Möglichkeit, das Museum zu erreichen. Am Eingang des Museums finden Sie Abstellmöglichkeiten für Ihr Fahrrad.

Nützliche Links

Website des Akropolis-Museums:

https://www.theacropolismuseum.gr/en?utm_source=easyvoyage)

von Alexandra Klar
Benötigen Sie weitere Hilfe? Sehen Sie sich den Guide an
Athen
Athen
Neueste Nachrichten
Toronto
Ein Tapetenwechsel in Torontos Chinatown garantiert
Toronto
Entdecken Sie ein kleines Paradies am Ontariosee: die Toronto Islands
Toronto
Ein Hauch von frischer Luft im Herzen von Toronto: High Park
Toronto
Ein Shopping-Nachmittag in Torontos Eaton Center
Alle Nachrichten