Was man vor dem ersten Besuch wissen muss
_Dirndl-Schleife_
Wie man die Schürze bindet zeigt auf dem Oktoberfest den Beziehungsstatus an:
rechts: in einer Beziehung
links: Single
hinten in der Mitte: Witwe oder Kellnerinnen
_Termin und Tickets_
Eigentlich sollte das Oktoberfest Septemberfest heißen, da das Volksfest hauptsächlich im September stattfindet. Dieses Jahr beginnt die Wiesn am 16. September und am 3. Oktober ist es auch schon wieder vorbei.
Tickets gibt es keine, aber Sie sollten im Voraus einen Tisch reservieren, da Sie am Wochenende sonst nicht mehr reinkommen, vor allem abends. Checken Sie vor Ihrem Besuch das Wiesn-Barometer, um zu sehen, ob es an dem Tag, an dem Sie das Oktoberfest besuchen wollen, besonders voll wird.
_Was Sie meiden sollten_
Halten Sie Abstand von dem Hügel hinter dem Festzelt. Hier finden Sie nur Alkoholleichen, Pärchen, die es nicht mehr ins Bett geschafft haben und Besoffene, die den Hügel mit der Toilette verwechselt haben.
_Bargeld_
Nehmen Sie auf jeden Fall genug Bargeld mit, da die Bedingungen keine Kartenzahlung anbieten.
_Wann ist Ende im Gelände?_
Robbie Williams schmeißt mit dem Lied Angels um 23:30 Uhr alle Gäste raus. Bis 22.30 Uhr können Sie die letzte Maß bestellen, aber dann ist Schicht im Schacht. Wenn Ihnen das zu früh ist, können Sie in einen der umliegenden Clubs gehen, aber Vorsicht, diese sind genauso überfüllt wie das Oktoberfest selbst.
Wo sollte man übernachten?
Ein ideales Hotel für Ihren Oktoberfest Aufenthalt ist das Liz Hotel. Es ist nur 400m von der Theresienwiese entfernt und somit eine grandiose Wahl. Das Hotel bietet außerdem eine Terrasse, eine Bar und gratis WLAN.
Denken Sie aber daran, früh genug ein Hotel zu buchen, da die Hotels in der Nähe des Oktoberfests entweder sehr teuer werden oder kaum noch verfügbar sind.