Der Bau der Festung begann im Jahr 1077 durch Erzbischof Gebhard von Helfenstein. Ursprünglich war das Gebäude nur eine Motte castrale (d. h. ein kleiner Wachturm mit einer hölzernen Mauer). Die verschiedenen Erzbischöfe von Salzburg, mächtige und berühmte politische Figuren, veränderten das Gebäude während des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation nach und nach. So konnten sie nicht nur ihre Interessen wahren, sondern auch ihren Einfluss festigen.
