Cueva del Viento: Die Vulkanhöhlen von Teneriffa

Teneriffa gehört zu den touristischsten Inseln Europas, und doch gibt es noch vertrauliche Gebiete, in denen man die ausgetretenen Pfade verlassen kann. Entdecken Sie die Höhlen der Cueva del Viento. Dieses riesige Netz aus vulkanischen Höhlen erstreckt sich über 17 km Tunnel und 3 Ebenen in der Tiefe. Es ist das komplexeste und nach den Höhlen auf Hawaii eines der größten der Welt. das größte innerhalb der Europäischen Union. Zu besichtigen sind die von der erkalteten Lava geformten Tunnel, die ein absolut einzigartiges und unvergessliches Erlebnis sind. Ausgestattet mit Helm und Taschenlampe folgen Sie Ihrem Führer, der Ihnen den geologischen Ursprung der Kanarischen Inseln näher bringt und Ihnen beeindruckende Felsformationen zeigt. Nur 50 Minuten von Santa Cruz de Tenerife entfernt, ist diese etwa dreistündige Tour unter dem kargen Land des Teide ein Erlebnis für die ganze Familie oder mit Freunden, während Sie Ihren Urlaub auf der Vulkaninsel verbringen.

Schöne Höhle mit Blick auf den Vulkan Teide, Teneriffa, Kanarische Inseln.

- ©Jacobo Rafael/Shutterstock

La Cueva del viento auf Teneriffa

Die Cueva del Viento, auf Deutsch "Höhle des Windes", ist eine vulkanische Röhre auf der Insel Teneriffa inmitten des Kanarischen Archipels. Diese unterirdischen Hohlräume bilden eine lange, 17 km lange Röhre unter der trockenen Erde der Vulkane der Insel. Die Cueva del viento gilt als der größte Vulkantunnel in der Europäischen Union. Weltweit gesehen befinden sich die größten Vulkanhöhlen auf Hawaii.

Die Höhle des Windes auf der spanischen Insel gilt jedoch trotzdem als die komplexeste. Innerhalb ihres Netzwerks bilden zahlreiche Gänge und Eingänge ein wahres Labyrinth auf drei verschiedenen Ebenen.

La Cueva del Viento de Tenerife, Kanarische Inseln, Espagne, Europa.

- ©Ondrej Prochazka/Shutterstock

Geschichte der Cueva del Viento

Experten zufolge entstand die Cueva del Viento vor etwa 27 000 Jahren aus Basaltgestein, also aus erkalteter Lava.

Am Anfang stand der Ausbruch des Pico Viejo, eines Nebenvulkans des Vulkans Teide, der sich in der ersten Eruptionsphase des Teide gebildet hat.

Der Tunnel heißt Cueva del viento (Höhle des Windes) wegen der sehr starken Winde, die ihn durchziehen. Es ist ein ziemlich atemberaubendes Erlebnis, die Winde singen zu hören, die durch die engen Tunnel strömen.

Seit ihrer Entdeckung haben viele Menschen versucht, alle Geheimnisse der Cueva del Viento zu ergründen.

Home2Book Charming Apartment Los Realejos Teneriffa
Booking.com

Home2Book Charming Apartment Los Realejos

Mit einem atemberaubenden Blick auf die Berge verfügt diese Wohnung über 3 Schlafzimmer und einen schönen Balkon.
8.4 Sehr gut
ab
81 € / Nacht
Buchen

Trotz wissenschaftlicher Forschung ist der Tunnel noch immer größtenteils unerforscht. Seine unendlichen Verzweigungen machen ihn zu einem geheimnisvollen und aufregenden Ort, den es zu besuchen gilt.

1998 führte Teneriffa einen Managementplan für natürliche Ressourcen ein, um die Cueva del Viento zu schützen.

Da die Höhle einen großen historischen Wert für den Menschen und seine Geschichte hat, muss sie sorgfältig erhalten werden. Sie ist ein unschätzbares geologisches, biologisches und ethnografisches Erbe.

Teneriffa

✈️ Fliegen Sie nach Teneriffa!

Vergleichen Sie die Preise und buchen Sie Ihr Flugticket nach Teneriffa!
ab
78 € / AR
Meinen Flug finden

Wie sehen die Vulkantunnel auf den Kanarischen Inseln aus?

Ein Ausflug in die Cueva del Viento ist ein außergewöhnliches Erlebnis. Innerhalb dieser feuchten Felswände gibt es zahlreiche geologische Formationen, die Ihre Neugierde wecken... Hier und da gibt es Stalaktiten oder Lavakaskaden, große Seitenterrassen und sogar Lavaseen. Die Bestandteile dieser launischen Formen sind unterschiedlich und mehr oder weniger alt. Dementsprechend ändern sich die Farben und Texturen während des Besuchs.

Die Vulkanausbrüche des Teide haben kapriziöse Felsformationen geschaffen, Teneriffa, Kanarische Inseln, Spanien, Europa.

- ©DanielFreyr/Shutterstock

Neue Entdeckungen in der Paläontologie

Die Cueva del Viento bietet uns einige Überraschungen in Bezug auf die ausgestorbene Tierwelt. In diesen Höhlen verbergen sich die Überreste von Arten, die von der Erdoberfläche verschwunden sind, darunter die Riesenratte Canariomys Bravoi oder die ebenfalls riesige Eidechse Gallotia Goliath.

Heute ist die Höhle Lebensraum für mehr als 290 Arten, die meisten von ihnen Wirbellose und Troglobien, d. h. Arten, die sich an die unterirdische Umgebung angepasst haben. Unter dieser schönen Welt entdeckt der Mensch immer noch neue Arten, wie zum Beispiel die erst kürzlich entdeckte augenlose Kakerlake, Loboptera Subterrane.

Besuch eines Vulkantunnels: Ist das gefährlich?

Innerhalb des Tunnels gibt es Teile, die Sie mit einem Führer besichtigen können, und Teile, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Es ist absolut nicht gefährlich, die für die Öffentlichkeit zugänglichen Teile der Cueva del Viento zu besuchen. Aufgrund der schwierigen Wanderung und des vorgegebenen Tempos ist der Besuch jedoch für Kinder unter 5 Jahren verboten und älteren Menschen nicht zu empfehlen.

Vulkanische Höhlen werden durch erkaltete Lava gebildet, Teneriffa, Kanarische Inseln, Spanien, Europa.

- ©Milan van Weelden/Shutterstock

Besuchen Sie die Vulkanhöhle Cueva del Viento auf Teneriffa

Der Autonome Organismus der Museen und Zentren des Inselrats der Insel Teneriffa bietet eine Führung durch die Cueva del Viento an. Die Höhle kann mit einem Führer besichtigt werden. Dieser führt Sie etwa drei Stunden lang durch die geologischen Phänomene, die zur Entstehung des vulkanischen Archipels geführt haben.

Auf Englisch oder Spanisch folgen Sie Ihrem Führer vom Besucherzentrum aus, wo eine kurze Autofahrt auf Sie wartet. Anschließend erreichen Sie den Startpunkt des Rundgangs zu Fuß. Der Führer stellt Ihnen Helme und Stirnlampen für diese Tour zur Verfügung, die an eine Höhlenwanderung erinnert.

Empfehlung

Rüsten Sie sich mit einer langen Hose, guten Wanderschuhen und einer Windjacke aus.

Der Vulkan Teide auf Teneriffa, Kanarische Inseln, Spanien, Europa.

- ©SuxxesPhoto/Shutterstock

Praktische Informationen

Warum sollte man die Cueva del Viento auf Teneriffa besuchen?

Wenn Sie während Ihres Urlaubs auf Teneriffa Zeit haben, die Cueva del Viento zu besuchen, können wir Ihnen diese Aktivität nur wärmstens empfehlen. Der Besuch einer so großen und tiefen Vulkanhöhle ist ein unvergessliches und einzigartiges Erlebnis, also nutzen Sie es!

Sie möchten lieber eine Vulkanstätte unter freiem Himmel besuchen? Dann lesen Sie unsere Reportage über den Vulkan Teide auf Teneriffa.

Wo befindet sich die Vulkanhöhle auf Teneriffa?

Die Höhle Cueva del Viento befindet sich im Norden der Insel Teneriffa, in der Gemeinde Icod de los Vinos.

Wie kann man dorthin gelangen?

Von Santa Cruz de Tenerife aus dauert die Autofahrt zu den Vulkanhöhlen etwa 50 Minuten, wenn Sie der Straße TF-5 folgen.

Ein Besuch der Cueva del Viento ist ein absolutes Muss für Aktivitäten auf Teneriffa, Kanarische Inseln.

- ©Fotopogledi/Shutterstock

Eintrittspreise und Öffnungstage

Der Eintritt kostet 20 € für Erwachsene und 8,5 € für Kinder.

Für Einwohner Kanadas gelten günstigere Preise.

Die Besuchszeiten des Besucherzentrums sowie der Höhle sind die gleichen.

Die Cueva del Viento ist täglich von 09:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.

Wie kann ich einen Besuch der Cueva del Viento buchen?

Reservierungen sind obligatorisch und können online auf der offiziellen Website des Museums der Cueva del Viento vorgenommen werden.

von Alexandra Klar
Neueste Nachrichten
Toronto
Ein Tapetenwechsel in Torontos Chinatown garantiert
Toronto
Entdecken Sie ein kleines Paradies am Ontariosee: die Toronto Islands
Toronto
Ein Hauch von frischer Luft im Herzen von Toronto: High Park
Toronto
Ein Shopping-Nachmittag in Torontos Eaton Center
Alle Nachrichten