Das ungewöhnliche Raffles strebt in Form einer 19-stöckigen Pyramide in den Himmel Dubais. Bereits von weitem wird deutlich, dass dieses Luxushotel anders ist und im Zeichen eines Themas steht: Ägypten! Doch auch hier sind die asiatischen Einflüsse offensichtlich (denn Raffles steht vor allem für ein aus Asien stammendes Hotelkonzept). Der vollständig aus Glas bestehende Eingang öffnet sich zu einer puristisch gestalteten Rezeption in den Farbtönen Cremeweiß, Schwarz und Gold. Der traumhafte Feng Shui Brunnen ist unübersehbar und darauf ausgelegt, die bösen Geister zu vertreiben, indem sie von diesem Vorhang aus Wasser abprallen. Marmor und Blattgold bilden eine wundervolle Mischung. Prächtige, cremefarbene Säulen streben mit ihren Reliefs gegen die hohe, vergoldete Decke, an der riesige Lüster hängen. Auch die hohen, schwarzen Vasen und die beleuchtete Theke sind bewundernswert gestaltet. Im Lounge-Café mit Designer-Ambiente runden einige Schwarzweißbilder des ersten Raffles (Singapur) den edlen Gesamteindruck dieses Raumes ab. Eine große Türe führt zum Wafi-Mall mit seinen Luxusgeschäften. Das diskret auftretende Personal bemüht sich um Ihr Wohlergehen und unterstützt Sie auf Wunsch bei unterschiedlichen Schritten! Das nagelneue Raffles Dubaï wurde am 21. November 2007 eingeweiht. Wirklich alle Teile des Hotels sind einen Blick wert! Sogar der Bereich der Konferenzräume mit seinem Hauptgang ist ein Vergnügen, denn er wurde nach dem Vorbild einer echten Bibliothek gestaltet.Der außen angelegte, trendige Entspannungsbereich in den Farben Blau, Creme und Gold hält einige Überraschungen bereit. Auf der Terrasse wird eine konstante Temperatur aufrecht erhalten, damit sich niemand die Füße verbrennt. Der ovale Pool, aus dessen Wasser sich goldene Säulen erheben, verfügt über einen Whirlpool, eine Aqua-Bar, Rampen und zwei Swimex (für Gegenstromschwimmen). Darauf folgt der botanische Garten, der sich über ein 1 Hektar großes Gelände mit 120'000 Pflanzen und Blumen erstreckt, die zu 80% aus Asien stammen. Einige asiatisch wirkende Häuschen wurden als Massagekabinen eingerichtet. Von den Stockwerken aus sieht man die schön geschwungenen Pfade. Es wird jedoch noch einige Jahre dauern, bis das Grün etwas üppiger ist. Etwas weiter weg ist die Glaspyramide des Wafi-Mall mit seiner unterirdischen Einkaufsgalerie (Khan Murjan) zu sehen. Das Spa verfügt über einen Warteraum für Damen und einen für Herren, fünf schöne Behandlungsräume und einen weiteren, eleganten und schlichten Raum, der insbesondere einen Whirlpool (für Paare) beinhaltet. Hier trägt das Muss der Pflegebehandlungen den Namen ?Egyptian Gold? und zeigt, wie man seine Haut mit Blattgold pflegen kann... Die Liste der angebotenen Behandlungen illustriert die Bedeutung, die hier dem Wohlbefinden zukommt. Der rechteckige Fitnessraum ist gut eingerichtet mit modernen Geräten, ein Sportlehrer vor Ort berät Sie bei eventuellen Fragen und Fernseher sorgen für optische Abwechslung. Im 17. Stock führt eine gerade, silberne Treppe zu einem gigantischen Torso mit ägyptischem Kopfschmuck. Dieses polynesische Antlitz markiert den Eingang der überaus trendigen Diskothek des Raffles, die sich fast am äußersten Ende der Pyramide befindet. Das Firmament bildet die hochexklusive Champagner-Bar 'China Moon', die, umgeben von Glasfronten, mit den Sternen zu kommunizieren scheint (Zigarren, große Champagner-Jahrgänge, Liköre, Kaviar aus Paris...).