Die beiden riesigen Glas- und Betongebäude des City Centre Hotel & Residence, die über den Fitness- und Wellnessbereich miteinander verbunden sind, stammen aus dem Jahr 1998. Im Gebäude, in dem die Zimmer untergebracht sind, darf Alkohol getrunken werden, im Appartementgebäude ist dies untersagt. Beim Betreten des Hotels gelangt man in eine großzügige und unpersönliche Lobby mit Galerie, die mit acht eindrucksvollen Säulen und Sitzecken gestaltet wurde. An einem Ende befindet sich die Rezeption, am anderen der Coffee-Shop, wo man jederzeit ein heißes Getränk sowie Kuchen oder Gebäck kaufen kann. Der Zugang zum Shopping-Center erfolgt über das Hotel. Die langen, geradlinigen Flure auf den Stockwerken ziehen sich durch das gesamte Gebäude. Im "English Pub" kann man an einem der beiden Tische eine Partie Billard spielen und dabei auf dem Großbildschirm die Sportübertragungen verfolgen. Für Gäste der "Executive"-Zimmer steht eine eigene Lounge zur Verfügung, wo u.a. ein Frühstück und ein kleiner Nachmittagsimbiss angeboten werden. Der mit dem Zimmerschlüssel zugängliche Wellness- und Fitnessbereich erstreckt sich über drei Stockwerke. Schon beim Betreten nimmt man einen unangenehmen Feuchtigkeitsgeruch wahr. Die Ausstattung hingegen ist recht umfangreich, wenngleich auch nicht so modern wie in den schönen Hotelpalästen Dubais. Im großen Trainingsraum sind ständig zwei Fitnesstrainer präsent. Der Outdoor-Pool befindet sich auf der Dachterrasse (wie auch das Kinderbecken). Leider enthält das Wasser sehr viel Chlor (Vorsicht bei empfindlichen Augen). Die Sonnenterrasse ist klein, aber dennoch mit Liegen (mit Auflagen), Sonnenschirmen und einer kleinen Poolbar ausgestattet. Auch an diesem Bereich ist der Zahn der Zeit nicht spurlos vorübergegangen und der Straßenlärm allgegenwärtig.