Die Grotte de Glace wird jedes Jahr gewartet und ausgegraben, da die Dicke des Gletschers immer weiter abnimmt. Im Jahr 1862 wurde die verrückte Idee geboren, eine künstliche Grotte zu schaffen. Die erste Grotte wurde an einer anderen Stelle gegraben, da das Mer de Glace bis in den Talboden reichte, und wurde Glacier des Bois genannt. Die Grotte de Glace, die wir heute kennen, befindet sich in diesem Gletscher, zwei Kilometer oberhalb der allerersten Höhle. Sie wurde 1946 erbaut und bis 1953 mehrfach umgebaut. Anfangs mussten die Besucher noch zu Fuß dorthin gelangen. Im Jahr 1960 wurde jedoch eine Seilbahn vom Bahnhof Montenvers aus gebaut. Damit wurde der Zugang zur Grotte de Glace sicher gemacht. Seitdem mussten mehr als 400 Stufen an der Umgehungsstraße angelegt werden, um die Höhle zu erreichen. Aufgrund der klimatischen Bedingungen wird nun offenbar ein neuer Standort für den Bau einer neuen Grotte gesucht.
