Der Argonnenwald (vom bretonischen "Argoat", was so viel wie Waldland bedeutet) beherbergt uralte Buchen und Eichen, die diesem Massiv das Flair einer grünen Insel verleihen. Auch das Plateau Hauts de Meuse wird größtenteils von Buchenwäldern eingenommen, doch der durchlässige Boden begünstigt das Vorkommen von Eichen, Hainbuchen, Ahorn, Eschen und Kirschbäumen sowie von Sträuchern wie Hartriegel, Weißdorn und Haselnusssträuchern.
Das halb kontinentale, halb ozeanische Klima begünstigt im Frühjahr die Entstehung von Anemonenteppichen und lässt im gesamten Departement Immergrüne, Orchideen und Gräser erblühen. Diese Waldflora ist reich an zahlreichen Tieren wie Wildschweinen, Rehen, Hirschkühen und Hirschen, die für Naturforscher und Gastronomen gleichermaßen interessant sind.