Der Palmengarten in Frankfurt hat eine faszinierende Geschichte, die im Jahr 1868 begann, als Bethmann-Hollweg den Grundstein für dieses grüne Paradies legte. Von Anfang an war die Vision, einen Ort der Erholung und Bildung zu schaffen. Unter der Leitung von Heinrich Siesmayer entwickelte sich der Garten zu einem bedeutenden botanischen Zentrum mit einer beeindruckenden Sammlung exotischer Pflanzen. Trotz der Herausforderungen des Zweiten Weltkriegs und der damit einhergehenden Schäden setzte sich die Stadt Frankfurt entschlossen für den Wiederaufbau des Gartens ein. In den folgenden Jahrzehnten wurden kontinuierliche Erweiterungen und Modernisierungen vorgenommen, um den Palmengarten zu einem vielseitigen und attraktiven Ziel für Einheimische und Besucher gleichermaßen zu gestalten.
