Die Dolce-Vita-Lebensart tauchte erstmals auf einer Party Anfang November 1958 auf. Die Gräfin Olghina di Robilant feierte ihren Geburtstag im Restaurant Rugantino, als die Tänzerin Aïché Nana zu einem unerwarteten Striptease ansetzte. Inmitten des sozialen Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg sickerten einige Fotos in die Presse und lösten einen Skandal aus, bevor sie den eigentlichen Geist des Dolce Vita symbolisierten.
Rom