Seit der minoischen Epoche und dem großen Ausbruch 1600 v. Chr. wurde Santorin vom Rhythmus seines Vulkans geformt. Das letzte große Beben im Jahr 1956 ist auf der Insel und in Oia noch in frischer Erinnerung.

Oia ist die Postkarte von Santorin: In den weißen Gassen dieses malerischen Dorfes, das an den Klippen über der Caldeira liegt, stechen die berühmten kleinen Kapellen mit ihren blauen Kuppeln hervor, deren Nuancen mit den Veränderungen des Himmels und des Meeres im Hintergrund spielen.
Eine äußerst fotogene Kulisse! Oia (ausgesprochen "i-a") ist zweifellos das meistfotografierte Dorf auf ganz Santorin. Entlang der mit Marmor gepflasterten Hauptallee reiht sich ein Aussichtspunkt an den nächsten, ebenso wie die Geschäfte und Restaurants. Oia versteht sich als das pulsierende Herz des schicken Tourismus auf Santorin.
Seinen Ruf verdankt das Dorf nicht nur seiner einzigartigen Umgebung, sondern auch dem wunderschönen Sonnenuntergang, der jeden Tag in Oia stattfindet. Wir treffen uns auf den Ruinen des venezianischen Kastros oder unter der berühmten Mühle, um ein unvergessliches Schauspiel zu erleben...
Seit der minoischen Epoche und dem großen Ausbruch 1600 v. Chr. wurde Santorin vom Rhythmus seines Vulkans geformt. Das letzte große Beben im Jahr 1956 ist auf der Insel und in Oia noch in frischer Erinnerung.
Oia wurde von diesem schweren Erdbeben verwüstet. Davon zeugen noch heute die vielen verfallenen Häuser in der Altstadt und die Überreste des alten venezianischen Kastros an der Spitze der Insel.
In den folgenden Jahrzehnten wird Oia ein neues Gesicht bekommen. Seine Lage an den Klippen der Caldera von Santorini, sein unberührtes kykladisches Dorf und seine atemberaubenden Ausblicke waren die Inspiration für seinen enormen touristischen Erfolg in der Zukunft. Heute ist Oia der unumstrittene Star auf Santorin!
Oia ist ein Paradies für Fotografen: Der Stil des Dorfes ist auch nach dem Wiederaufbau homogen und harmonisch, und alle Stromleitungen wurden vergraben, um die Aussicht nicht zu beeinträchtigen!
Nach und nach wird Oia zum Liebling der wohlhabenden Urlauber auf Santorin. Dieser Trend spiegelt sich in den glänzenden Modeboutiquen, Juweliergeschäften und Kunstgalerien des Dorfes sowie in den Speisekarten einiger Restaurants wider, die ganz klar auf die gehobene Klasse setzen. Dieser Stil ist manchmal etwas protzig, aber Sie sind gewarnt!
In ähnlicher Weise hat Oia auch einige der luxuriösesten Hotels von ganz Santorin: Der Whirlpool mit Blick auf die Caldera ist hier fast schon ein Klassiker.
Das Spektakel auf dem zentralen Platz von Oia vor der Panagia-Kirche ist ein ständiges Spektakel: Die ganze Welt zieht hier vorbei, manchmal in den extravagantesten Outfits, die man sich vorstellen kann, vor allem, wenn der berühmte Sonnenuntergang bevorsteht!
So stauen sich jeden Abend die Gassen von Oia mit Passanten in Richtung des Kastros, der Stufen, die nach Ammoudi hinunterführen, und unter den Flügeln der Mühle: die besten Spots, um den berühmtesten Sonnenuntergang Griechenlands (der Welt, laut den örtlichen Reiseführern!) zu bewundern.
Es lohnt sich also immer, Oia zu anderen Tages- oder sogar Nachtzeiten zu erkunden, um den Menschenmassen zu entgehen. Sie können auch zu den beiden kleinen Häfen des Dorfes hinuntergehen, Ammoudi mit seinen Fischtavernen und Armeni, wo Sie einen Sprung in die tiefblaue Caldeira machen können.
Um wieder nach oben zu gelangen, klettern die weniger Mutigen auf einen Esel, die anderen gönnen sich ein wenig Bewegung und einen Überschuss an schönen Ausblicken!
Oia entspricht dem griechischen Namen des Dorfes, der im Lateinischen Ia geschrieben wird: Sie werden regelmäßig beide Schreibweisen finden. Vermeiden Sie vor allem, "O-ia" auszusprechen, den typischen Fehler der Touristen!
Der Andrang zum Sonnenuntergang kann Agoraphobiker abschrecken... diese ziehen es vor, sehr früh am Morgen nach Oia zu fahren: unglaubliches Licht, menschenleere Straßen, mit einem Wort: wunderschön! Am Abend wird es in Oia wieder ruhiger und die beleuchteten Dörfer in der Caldeira bieten immer einen schönen Anblick.
Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, hüten Sie sich davor, das Dorf kurz nach Sonnenuntergang zu verlassen: Zwischen den Ausflugsbussen und den privaten Minibussen wird es verstopft...
💡 Versäumen Sie es nicht, in dem kleinen, von Freiwilligen betriebenen Buchladen Atlantis Books auszusteigen, der unter anderem Bücher in deutscher Sprache anbietet.
In Oia gibt es eine große Auswahl an Tavernen und gehobeneren Restaurants: Nicht alle sind gleich gut, und die Preise sind hier immer höher als anderswo auf der Insel. Die Preise richten sich manchmal eher nach der Aussicht als nach der Qualität. Zögern Sie nicht, abseits der Hauptstraße von Oia zu essen.
Ohne Auto gibt es eine sehr regelmäßige KTEL-Busverbindung (alle 20min in der Saison) zwischen Oia und Fira, der Hauptstadt. Achtung: lange Warteschlangen und überfüllte Busse in der Saison!