Der Viktoriasee ist der zweitgrößte See der Welt und der größte Süßwassersee Afrikas. Er liegt in der Region der Großen Seen. Er hat eine maximale Tiefe von 80 Metern, aber die durchschnittliche Tiefe liegt in den meisten Teilen des Sees bei etwa 40 Metern. Im Jahr 1858 wurde der See von englischen Forschern für die Europäer entdeckt. Zu Ehren der englischen Königin Victoria wurde er "Viktoriasee" genannt. Als größtes Süßwasserreservoir Äquatorialafrikas spielt er seit jeher eine wichtige Rolle im Leben der Menschen in der Umgebung des Sees. Der Fischfang wird intensiv betrieben und macht die Region zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für jedes der angrenzenden Länder.
