Die Ausstellung ist in zwei Inszenierungen aufgeteilt. Die Mythos Räume navigieren Sie durch die Chronologie der Marke. Hier sind die Fahrzeuge einer bestimmten Epoche in einen zeitgeschichtlichen Kontext eingeordnet. In den Collections Räumen finden sie die Fahrzeuge in einem thematischen Zusammenhang.
Einen Umweg sind definitiv auch diese besonderen Ausstellungsstücke wert. Neben den ersten Modellen der legendären Silberpfeilen und dem ersten Auto mit Verbrennungsmotor, stehen auch die Dienstfahrzeuge Konrad Adenauers und Kaiser Wilhelm II zum bestaunen bereit.
Bertha, Bistro, Boxenstopp
Wer nach der Zeitreise ein wenig Kraft tanken möchte, für den bieten die zahlreichen gastronomischen Angebote die perfekte Rast. In Berthas Restaurant, benannt nach der Frau von Benz, findet man neben sächsischen Kultur Speisen wie Maultaschen und Spätzle auch Vegetarische und vegane Alternativen. Die Fähigkeit, hochwertige Komponente zusammenzufügen, bezieht sich im Restaurant vor allem auf regionale Speisen aus regionalen Zutaten.
Das Bistro auf Ebene 1 lässt einen mit den Kaffeespezialitäten auch kulinarisch in die Vergangenheit zurück reisen. Für den kurzen Boxenstopp bietet das Deli auf Ebene 0 köstliche Herstellungen für unterwegs.
Faszination für zuhause
Im Museumsshop kann nach Lust und Laune eingekauft werden. Von aktueller Mode bis hin zu Modellfahrzeugen und Literatur ist hier alles zu den eleganten Fahrzeugen zu finden.