Ein erfrischendes Bad in der Athener Sonne

Sie sind müde von der antiken Geschichte und den archäologischen Stätten, müde von der brütenden Sommerhitze - wir haben die Lösung! Obwohl Athen nicht für seine Badestellen bekannt ist, gibt es in der Hauptstadt zahlreiche Strände und Seen, an denen Sie sich während Ihrer Reise nach Griechenland abkühlen können. Es ist wichtig zu wissen, dass die berühmten griechischen Strände, die Sie auf jeder Postkarte sehen, nicht in Athen zu finden sind. Es gibt jedoch einige sehr attraktive Badestellen in und um die Stadt. Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten Strände privat sind, so dass Sie für den Besuch bezahlen müssen. Es gibt aber auch einige kostenlose Strände, die etwas weiter vom Zentrum entfernt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Auf jeden Fall sollte man sie alle ohne Mäßigung genießen!

Luftaufnahme von Kavouri Beach im Süden Athens

- © Sven Hansche / Shutterstock

Strände in der Nähe von Athen

Um Strände in der Nähe von Athen zu entdecken, empfehlen wir Ihnen die Apolloküste, die östlich der Hauptstadt und südlich von Piräus liegt. Obwohl sich diese Küste über mehr als 70 Kilometer bis zur Stadt Lavrio erstreckt, werden wir in diesem Abschnitt nur die ersten 20 Kilometer behandeln. Der größte Vorteil: die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Straßenbahnen und Busse halten häufig und machen es den Touristen leicht, die Strände zu erreichen.

Badeort Voula, südlich von Athen

- © Aerial-motion / Shutterstock

Paralia d'Edem: einer der nächstgelegenen Strände

Der Strand von Edem im Hafenviertel von Palio Faliro, westlich von Athen, ist der perfekte Ort zum Entspannen, ohne die Stadt zu verlassen. Er ist für alle frei zugänglich, sehr beliebt und verfügt über Einrichtungen wie Liegestühle und Sonnenschirme. Besonders im Sommer herrscht hier eine festliche Atmosphäre. Er liegt etwas mehr als 7 km vom Stadtzentrum entfernt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Die Haltestelle Edem der Straßenbahnlinien T6 und T7 sowie die Buslinie B2 sind nur 1 Minute Fußweg vom Strand entfernt. Die Gesamtfahrzeit beträgt etwa 35 Minuten. Nach dem Schwimmen oder Sonnenbaden empfehlen wir einen Spaziergang entlang der Küste oder eine Mahlzeit in einem der zahlreichen Restaurants vor Ort.

Strand im Stadtteil Palio Faliro

- © Milan Gonda / Shutterstock

Glyfada: einer der festlichsten Strandabschnitte

Etwas weiter südlich davon liegt Glyfada, etwa 15 km von Athen entfernt. Dieser Küstenstreifen hat mehrere freie Strände und ist voller Berühmtheiten. Aber seien Sie vorsichtig, Sie werden viel Zeit zu Fuß verbringen. Sobald die Sonne untergeht, erwacht die Stadt mit Musik aus den vielen Bars und Clubs entlang der Strände zum Leben. Und die Anreise könnte nicht einfacher sein: Die Haltestelle Dikēgorika der Buslinien A1 und A2 bietet Touristen einen einfachen Zugang zu den Stränden von Glyfada. Vom Stadtzentrum Athens aus sind es etwa 50 Minuten. Nehmen Sie sich also Zeit und schlendern Sie durch die vielen Einkaufsstraßen der Stadt: Sie werden nicht enttäuscht sein!

Sonnenuntergang über Glyfada

- © Aerial-motion / Shutterstock

Wenige Kilometer südlich von Voula ist das Dorf Vouliagmeni (20 km von Athen entfernt) der ideale Ort, um abseits des Stadtzentrums zu baden. Hier regiert die Natur.

Luftaufnahme von Vouliagmeni

- © Aerial-motion / Shutterstock

Mögen Sie Seen lieber, Strände lieber oder beides? Wir haben, was Sie brauchen. Beginnen wir mit dem Vouliagmeni-See, benannt nach der Stadt. Er ist ein Naturwunder, in dem Sie das ganze Jahr über baden können. Das Wasser wird hauptsächlich von einer Thermalquelle gespeist und sinkt nie unter 20 Grad. Dieser spektakuläre See liegt am Fuße einer Klippe und ist von zahlreichen Höhlen umgeben, von denen einige noch entdeckt werden müssen! Keine Sorge, kleine Fische können kommen und an Ihren Füßen knabbern. Aber sie werden Ihnen helfen, sich von der abgestorbenen Haut zu befreien. Ein tugendhaftes Bad in schillernder Umgebung.

Der Eintritt ist natürlich kostenpflichtig. Er kostet 15 Euro an Wochentagen und 18 Euro am Wochenende. Private Bereiche können reserviert werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website. Geöffnet jeden Tag von 8.00 bis 17.00 Uhr.

See Vouliagmeni

- © Heracles Kritikos / Shutterstock

Es gibt auch mehrere Strände südlich der Hauptstadt, von denen Akti einer der interessantesten ist. Dort gibt es Liegestühle für diejenigen, die sich entspannen möchten, sowie mehrere Sportplätze für die Aktiven.

Dieser Privatstrand ist jedoch kostenpflichtig: 10 Euro an Wochentagen und 15 Euro an Wochenenden und Feiertagen. Weitere Informationen zu den ermäßigten Tarifen finden Sie auf der Website. Der Strand ist vom 1. Juni bis zum 31. Oktober geöffnet. Für diejenigen, die nicht zahlen wollen, gibt es auch kostenlose Strände etwas weiter nördlich der Stadt, z. B. den Strand von Kavouri.

Die Busse 115, 116 und 117 von Glyfada oder 122 von der U-Bahn-Station Ellenikon bringen Sie in die Nähe von Vouliagmeni.

Name: Akti-Strand in Vouliagmeni

Kurzbeschreibung: Nutzen Sie diesen Privatstrand, um sich abzukühlen und abseits des geschäftigen Zentrums von Athen zu entspannen.

Preis (ab): 5 Euro

Empfohlene URL: https://eakti.etadwebtickets.gr/?lang=en&utm_source=easyvoyage

Ein Ausflug zum Kap Sounion

Wenn es Ihnen nichts ausmacht, ein wenig weiter zu fahren, empfehlen wir Ihnen, weiter nach Süden zum Kap Sounion zu fahren. Auf dem Weg dorthin gibt es unzählige Strände und Buchten, von denen eine außergewöhnlicher ist als die andere. Am Ende der Reise sollten Sie den Poseidontempel besuchen, von dem aus Sie einen herrlichen Panoramablick auf das Meer haben.

Leider können Sie mit den Athener Stadtbussen nicht so weit fahren (das Kap ist 65 km von der Hauptstadt entfernt). Es gibt jedoch einige Busse, die Besucher so weit bringen. Die KTEL-Busse bieten Hin- und Rückfahrkarten für 12,60 Euro an, die nur im Bus gekauft werden können (Kreditkarten werden nicht akzeptiert). Die Fahrten finden ziemlich regelmäßig statt und dauern im Durchschnitt 2 Stunden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens. Alternativ können Sie auch einen Touristenbus nehmen.

Kape: ruhig und verführerisch

Nur 10 Gehminuten vom Kap Sounion entfernt, ist ein Halt am Kape Beach ein Muss. Nachdem Sie in der Nähe geparkt haben (kostenlose Parkplätze sind vorhanden), steigen Sie die etwa hundert Stufen zu diesem kleinen, abgelegenen Strand hinauf. Einst ein Geheimtipp, ist er heute bei Touristen sehr beliebt. Um einen überfüllten Strand zu vermeiden, ist es am besten, unter der Woche oder am frühen Wochenende zu kommen. Sie können auch auf den kleinen Küstenpfaden entlang des Strandes spazieren gehen. Es ist gut zu wissen, dass es in der Nähe von Kape drei kleine FKK-Strände gibt.

Der Strand von Kape in Süd-Attika

- © Aerial-motion / Shutterstock

Sounion Beach: ein historischer Badeort

An der Spitze von Kap Sounion steht ein archäologisches und historisches Wunderwerk: der Poseidontempel. Er ist 2.500 Jahre alt, überblickt stolz die Ägäis und wurde im antiken Griechenland als Wachturm genutzt, um die Schiffe zu überwachen, bevor sie nach Piräus zurückkehrten. Der Eintritt kostet im Sommer 10 Euro und in der übrigen Zeit des Jahres, vom 1. November bis zum 31. März, 5 Euro. Ein Muss, das man unbedingt gesehen haben muss, am besten bei Sonnenuntergang, um einen herrlichen Panoramablick zu genießen. Geschichtsinteressierte werden von den Überresten des Athena-Tempels und einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg nicht enttäuscht sein.

Tempel des Poseidon am Kap Sounion

- © rawf8 / Shutterstock

Am Fuße des Tempels können die Besucher auf dem Sounion-Platz schwimmen und entspannen und dabei den Blick auf die historischen Überreste und das Ägäische Meer genießen. Sonnenschirme und Liegestühle können gemietet werden. Zweifellos einer der besten Strände in Athen.

Strand von Sounion mit Blick auf den Poseidontempel

- © Aerial-motion / Shutterstock
von Alexandra Klar
Benötigen Sie weitere Hilfe? Sehen Sie sich den Guide an
Athen
Athen
Neueste Nachrichten
Toronto
Torontos beste thematische Führungen
Toronto
Bummel über Torontos St. Lawrence Market
Toronto
Die besten Aktivitäten für Kinder in Toronto
Alle Nachrichten