"Begijnhof" auf Niederländisch, verbreitete sich der Beginenhof in Nordeuropa, vor allem in Belgien und den Niederlanden. Die Bewegung begann im 12. Jahrhundert. Jahrhundert. Sie wurde meist von Frauen gegründet, aber auch einige Männer gehörten zu bestimmten Beginenhöfen, die damals als "Beginen" bezeichnet wurden. Die Beginen, die zumeist alleinstehende Frauen oder Witwen waren, unterwarfen sich den klösterlichen Regeln. Allerdings, und das ist der Reiz des Beginenhofs, legen sie nicht die Gelübde ab. Es handelt sich also um eine autonome Laiengemeinschaft, die nicht vom Klerus abhängig ist, auch wenn ihre Mitglieder ihr ganzes Leben der Religion widmen. Die verschiedenen Beginenhöfe zogen jedoch den Zorn der Kirche auf sich, die die Unabhängigkeit der Beginen, die oft falscher Frömmigkeit bezichtigt wurden, mit Argwohn betrachtete.
