Wenn man das Dekor hat, ist es verlockend, auch das Kostüm anzuziehen! In der Languedoc-Stadt Carcassonne haben sich die Menschen schon immer verkleidet**. Ursprünglich waren es Spiele für Erwachsene, die im Rahmen heidnischer Feste gespielt wurden.
Natürlich haben auch Kinder die spielerische Dimension des Kostüms für sich entdeckt: Man schlüpft in eine Figur, man wechselt die Zeit, man wird jemand anderes. Und wenn wir schon dabei sind, kann es auch ein Held sein: eine umworbene Prinzessin, ein erobernder Ritter, ein geschickter Schwertkämpfer oder ein Robin Hood.
In Carcassonne werden den Kindern seit langem Ritter- und Prinzessinnenkostüme angeboten, und die Spielzeug-, Scherz- und Souvenirläden sind voll davon. In früheren Jahrhunderten zogen die Jungen mittelalterliche Kostüme an, um Ritterspiele oder historische Szenen nachzuspielen.
Heute haben die neuen Technologien und das Zeitalter der Online-Spiele neue Formen der Unterhaltung hervorgebracht, bei denen man in die Rolle von Fantasiefiguren schlüpft. Und manche Menschen ziehen es vor, in einen Avatar zu schlüpfen, anstatt sich mit Faden und Stoff zu verkleiden.