Das Museum der Schönen Künste von Valencia, auch bekannt als Museu de Belles Arts de València, wurde 1913 gegründet und ist in einem Barockgebäude aus dem 17. Jahrhundert untergebracht, das ursprünglich das 1683 vom Erzbischof von Valencia, Bruder Juan Tomás de Rocabertí, gegründete Kollegium San Pío V war. Das Gebäude wurde im Laufe seiner Geschichte mehrfach genutzt, u. a. als Kadettenakademie, Wohltätigkeitsheim, Armeeladen und Militärkrankenhaus, bis es als Sitz des Museums der Schönen Künste ausgewählt wurde, das durch die Zusammenlegung verschiedener Kunstsammlungen aus kirchlichen und zivilen Einrichtungen entstand. Seit seiner Gründung wurde das Museum immer wieder erweitert und renoviert und ist heute die zweitgrößte Kunstgalerie Spaniens.
