Die im Museum gezeigten ständigen Sammlungen sind in zwei Bereiche unterteilt: die Doazan-Galerie und die Galerie des "Museums, das gerade gemacht wird". Im ersten Teil wird das traditionelle Leben der Hirten und Bauern sowie die Entwicklung der Bräuche und des Glaubens dargestellt. Hier werden die Mythen und mythischen Figuren einer vorwiegend mündlichen Gesellschaft, die Sprache, die Inselkultur und das Handwerk (die Herstellung, die Methoden und die Verwendung) ausgestellt, erforscht und präsentiert. Man kann den Alltag der Hirten, ihre Regeln und Gewohnheiten verfolgen.
Der zweite Bereich zeigt den "modernen" Aspekt Korsikas mit den Versuchen, die Insel zu industrialisieren, der Hervorhebung einiger Weinbaubetriebe, die sich gut gehalten haben, aber auch seinen spirituellen Aspekt, in dem die Religion sehr stark ist.
👛Allgemeiner Tarif: 5,50 €.
⏰ Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit. Alle Informationen finden Sie auf der Website des Museums.