Öffnungszeiten
Sie können die Reeperbahn zu jeder Tages- und Nachtzeit besuchen.
Preise
Für die Reeperbahn selbst müssen Sie keinen Eintritt zahlen. Die Clubs belaufen sich üblicherweise auf ca. 6€.
Eine gute Reeperbahnführung kostet zwischen 20 und 30€.
Wie kommt man zur Reeperbahn
Am besten ist die Anfahrt mit der S-Bahn S3 oder S1 bis Reeperbahn oder die U3 bis St. Pauli.
Sie können aber auch den Bus nehmen. Diese Linien fahren zur Reeperbahn: 283, 37, 36, 112
Es kann schwierig sein, einen Parkplatz zu finden, deshalb sind öffentliche Verkehrsmittel oft die bequemste Option.
Hier finden Sie den Fahrplan für die U-Bahn, S-Bahn und Busse.
Aber aufgepasst: Seit 2011 herrscht Alkoholverbot in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Also lasst das Wegbier lieber zuhause.
Hinweise zum Besuch
Die Reeperbahn in Hamburg ist ein aufregendes und vielfältiges Viertel, das eine Menge zu bieten hat. Wenn Sie die Reeperbahn besuchen möchten, sind hier einige Hinweise, die Ihren Besuch angenehm und unterhaltsam machen:
Planung und Sicherheit:
Informieren Sie sich im Voraus über die aktuellen Öffnungszeiten der Clubs, Bars und Veranstaltungsorte, die du besuchen möchtest.
Achten Sie auf Ihre persönliche Sicherheit. Die Reeperbahn kann in den späten Abendstunden sehr belebt sein. Halte deine Wertsachen sicher und achte auf deine Umgebung.
Bars und Clubs:
Die Reeperbahn ist für ihr Nachtleben bekannt. Es gibt unzählige Bars, Clubs und Kneipen, in denen du Getränke und Musik genießen kannst. Überlegen Sie sich im Voraus, welche Art von Musik und Atmosphäre Sie bevorzugen, da die Auswahl groß ist.
Theater und Shows:
Neben dem Nachtleben gibt es auch viele Theater und Unterhaltungsveranstaltungen auf der Reeperbahn. Prüfen Sie das Programm und sichern Sie im Voraus Tickets, wenn Sie eine bestimmte Show sehen möchten.
Essen:
Die Reeperbahn bietet eine breite Palette an Restaurants und Imbissständen. Hier finden Sie alles von traditioneller deutscher Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten. Probieren Sie ruhig etwas Neues aus!
Respekt:
Zeigen Sie Respekt gegenüber den Menschen, die in diesem Viertel arbeiten und leben. Die Reeperbahn hat eine reiche Kultur und Geschichte, und es ist wichtig, sich respektvoll zu verhalten.
Kiezrundgang:
Wenn Sie mehr über die Geschichte und Geschichten der Reeperbahn erfahren möchten, können Sie an einer geführten Tour teilnehmen. Es gibt viele Touren, die Ihnen interessante Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart dieses Viertels bieten.
Öffnungszeiten beachten:
Die meisten Geschäfte und Restaurants in der Reeperbahn öffnen erst am Nachmittag und bleiben bis spät in die Nacht geöffnet. Planen Sie Ihren Besuch entsprechend, um das volle Erlebnis zu genießen.
Alternativen erkunden:
Die Reeperbahn ist sicherlich ein Höhepunkt in Hamburg, aber vergessen Sie nicht, auch andere Teile der Stadt zu erkunden. Hamburg hat viele weitere interessante Viertel und Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Verantwortlicher Alkoholkonsum:
Wenn Sie Alkohol trinken, achten Sie darauf, verantwortlich zu konsumieren und die Grenzen nicht zu überschreiten. Hamburg hat strenge Gesetze gegen übermäßigen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit.
Tipps der Redaktion
Lassen Sie sich auf keinen Fall den Fischmarkt am Sonntagmorgen entgehen, sofern Sie an einem Samstag ausgegangen sind. Nach einem Fischbrötchen geht es einem schon gleich viel besser!
Website: https://reeperbahn.com/
Unser Lieblingshotel in der Nähe der Reeperbahn